Akten

Appellationis Auseinandersetzung um Rückgabe einiger Höfe zu Turow

Kläger: (2) Rektor und Konzil der Universität Greifswald

Beklagter: Samuel Dehn für sich und namens seiner Miterben

Anwälte, Prokuratoren: Kl.: Dr. David Gerdes (A) Dr. Christoph Gröning (P) Bekl.: Michael Refunck (A), Dr. Friedrich Anthon (P)

Fallbeschreibung: Nachdem die schwedische Krone die Kl. dazu ermuntert hatte, "pertinentien" des Amtes Eldena, die in Privathände gelangt waren, an sich zurückzubringen, fordert die Universität die Erben Samuel Dehns or der Landesregierung auf, die 6,5 Höfe in Turow besitzen, die zum Amt Eldena gehören, zurückzugeben. Diese Klage ist in erster Instanz zurückgewiesen worden. Dagegen appellieren die Kl. an das Tribunal, das am 31.05. die Akten der Vorinstanz von der Landesregierung anfordert. Am 27.09. bittet die Universität, den Appellationseid wie üblich durch einen Prokurator leisten zu dürfen und nicht einen der Mitglieder des Konzils nach Stettin schicken zu müssen. Das Tribunal lehnt dies am 02.10. ab. Am 23.10.1703 bittet der Bekl., die Eidesleistung der Kl. in Stettin durchzusetzen, die Bekl. bitten am selben Tag sowie am 22.01., 08.04., 08.07. und 21.10.1704 um Fristverlängerung, die sie am 26.10.1703, am 25.01., 11.04., 11.07. und 24.10.1704 erhalten. Am 20.01.1705 bittet der Bekl. um Abweisung der Appellation, da die Kl. diese nicht fortführen. Das Tribunal fordert die Kl. am 23.01. zur Einbringung der Akten auf. Am 21.04. bitten die Kl. erneut um Fristverlängerung, da die von ihnen erhoffte Entscheidung in den anderen anhängigen Reduktionssachen noch nicht erfolgt sei. Das Tribunal gewährt am 01.05. eine letztmalige Fristverlängerung. Am 03.07. bitten die Kl. erneut um Fristverlängerung, um den Fall an die anderen Reduktionsprozesse zu koppeln und damit Kosten und Zeit zu ersparen. Am 10.07. befiehlt das Gericht den Kl.n die Akten "bey Ablauf der ferien ohnfehlbar einzubringen" und verurteilt sie ansonsten zur Übernahme der Prozeßkosten. Am 25.07. bitten die Kl. die Landesregierung aufzufordern, die Akten "ad videndum" einzusenden. Das Tribunal lehnt dies am 31.07. ab. Am 24.08. bitten die Kl. um Fristverlängerung, da sie ihre Argumente gegen Übernahme der Kosten vortragen wollen und erhalten diese am 27.08. Am 24.09. bitten die Kl., sie mit der Bezahlung der Prozeßkosten der Bekl. zu verschonen und alle Prozesse, in die die Universität wegen der Reduktion von Gütern evrwickelt ist, aus Gründen der Kosten- und Arbeitsersparnis zu kombinieren. Am 20.10.1705 bittet der Bekl. um Prozeßbeschleunigung, die das Tribunal am 23.10. verspricht. Am 19.01. und 19.04.1706 bitten die Kl. erneut um Fristverlängerung, die ihnen am 22.01. und 24.04. gewährt wird. Am 30.04.1706 erklären die Kl., daß sie auf ihren Prozeß gegen den Bekl. verzichten würden, da das Tribunal in den anderen Reduktionsprozessen die Urteile der Landesregierung bestätigt habe und bitten, ihnen die Kostenübernahme für die Gegenseite zu erlassen. Am 09.07.1706 folgt das Tribunal diesem Antrag.

Instanzenzug: 1. Pommersche Landesregierung 1702 2. Tribunal 1703-1706

Prozessbeilagen: (7) Reskript Karls XI. an die Pommersche Landesregierung vom 24.07.1696; Auszug aus dem Visitationsabschied für die Universität Greifswald vom ?; Urteil der Landesregierung vom 06.12.1702; von Notar Johann Sixt Schermbeck aufgenommene Appellation vom 13.12.1702; von Tribunalsbote Hans Andreas Hartig ausgestellte Übergabequittungen für Tribunalsmandate vom 30.06. und 05.07.1703; Bescheid der Landesregierung vom 05.09.1703; Prozeßvollmacht des Bekl. für Dr. Anthon vom 11.08.1703

Reference number
(1) 0232
Former reference number
Rep. 29, Nr. 440

Context
Wismarer Tribunal >> 01. Prozeßakten >> 01.07. 1. Kläger G
Holding
LAG, Rep. 29 Wismarer Tribunal

Date of creation
(1696-1702) 01.03.1703-09.07.1706

Other object pages
Delivered via
Last update
09.05.2025, 3:03 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Archiv der Hansestadt Wismar. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Gerichtsakten

Time of origin

  • (1696-1702) 01.03.1703-09.07.1706

Other Objects (12)