Druckgraphik

Kreuzigung Christi

Digitalisierung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig

Attribution - NonCommercial - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

Material/Technique
Holzschnitt
Measurements
Höhe: 169 mm (Blatt)
Breite: 112 mm
Inscription/Labeling
Inschrift: Diese figur stehet [...] 23. Johannis 19.; Son
Location
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventory number
MOstendorfer AB 3.17

Related object and literature
beschrieben in: Nagler Künstlerlexikon 1835-1852, S. X, 415, 7
Teil von: Catechismus, M. Ostendorfer, 20 Bll., Nagler X, 415, 7

Subject (what)
Christus
Christus am Kreuz
Golgatha
Kreuz
Kreuzigung
Pferd
Reiter
Rüstung
Soldat
Schwamm
Stab
Speer
Gruppe
Maria (Jungfrau)
Johannes der Evangelist (Heiliger)
Maria Magdalena (Heilige)
Essig
Nimbus
ICONCLASS: der gekreuzigte Christus mit Maria Magdalena, die in der Regel weint und das Kreuz umklammert
ICONCLASS: der gekreuzigte Christus mit Maria und Johannes, die dicht beieinander stehen; Maria kann während einer Ohnmacht dargestellt sein - die drei Kreuze sind sichtbar
ICONCLASS: der gekreuzigte Christus mit Stephaton und/oder Longinus
ICONCLASS: der Kreuzestod Christi: die (durch eine Sonnenfinsternis verursachte) Dunkelheit von der sechsten bis zur neunten Stunde
Classification
Druckgraphik (Gattung)

Event
Herstellung
(when)
1554
Event
Unspezifiziertes Ereignis
(who)
Gallus, Nikolaus (Verfasser des Textes (Inschrift))
Culture
Deutsch

Last update
07.06.2023, 9:31 AM CEST

Object type

  • Druckgraphik

Associated

Time of origin

  • 1554

Other Objects (12)