Postkarte
1 C-Heißdampf-Personenzug-Lokomotive .
Enthält: 1 C-Heißdampf-Personenzug-Lokomotive mit Hilfstragachse, für die Anatolische Eisenbahn Gebaut von der Hannoverschen Maschinenbau-Actien-Gesellschaft, vormals Georg Egestorff, Hannover-Linden im Jahre 1911 unter der Fabr.-Nr. 6106; das Los umfaßte fünf Lokomotiven. 1'Ch2- (oder: 1'B1Ah2)-Lokomotive. Mogul-Bauart mit einem zusätzlichen Radsatz zwischen der Treibachse und der hinteren Kuppelachse im Bereich des Aschkastens. Lok mit Schneepflug, Spitzen-A-Signal, Kolbenspeisepumpe, glattem Kessel (nur ein Dom, kein Sandksasten), Heusingersteuerung mit Kolbenschieber, Coale-Sicherheitsventilen, dreiachsigem preußischen Tender. Retuschierte Werksaufnahme, Am Dampfeinströmrohr das Fabrikschild, Eigentums- und Nummernschild "203" an der Führerhausseitenwand. Technische Daten Zylinderdurchmesser 540 mm Kolbenhub 630 mm Treibraddurchmesser 1500 mm laufrsddurchmesser 1000 mm Tragraddurchmesser 950 mm Rostfläche 2,2 qm Kesseldruck 12 at Heizfläche 169,0 qm Leergewicht 54500 kg Reibungsgewicht 46500 mm Dienstgewicht 60000 kg
- Standort
-
TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim
- Inventarnummer
-
AVZ:1989/0897-0170
- Bezug (was)
-
Postkarte
Eisenbahn
Dampflokomotive
Tender
- Bezug (Ereignis)
-
Herstellung (abgebildetes Objekt)
- (wer)
-
Hannoversche Maschinenbau-Aktien-Gesellschaft, Vormals Georg Egestorff
- (wo)
-
Hannover
- (wann)
-
1911
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Graph. Kunstanstalt Georg Alpers jun.Hoflieferant Hannover
- Rechteinformation
-
TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim
- Letzte Aktualisierung
-
22.04.2025, 10:13 MESZ
Datenpartner
TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Postkarte
Beteiligte
- Graph. Kunstanstalt Georg Alpers jun.Hoflieferant Hannover
- Hannoversche Maschinenbau-Aktien-Gesellschaft, Vormals Georg Egestorff
Entstanden
- 1911