Postkarte
Bayr. Vierzylinder-Verbund-Heißdampf-Personenzug-Lokomotive.P 3/5.
Enthält: Personenzuglokomotive, bayerische P 3/5, später BR 38.4 Bauart 2'Ch4v Vierzylinder-Verbund-Heißdampflokomotive, erbaut von Maffei 1921 Diese Baureihe stellt die Weiterentwicklung der erfolgreichen P 3/5 N (Nassdampf-Version) dar. Von den 36 Maschinen dieses Vorgängertyps blieben nur 13 Stück nach 1918 in Deutschland, und man entschloss sich, die Maschine als Heißdampflok weiterzubauen. So entstanden im Jahre 1921 80 Stück. Viele dieser sparsamen und häufig auch im Schnellzugdienst eingesetzten Lokomotiven blieben bis in die Mitte der 1950er Jahre im Dienst. Die abgebildete "3894" wurde von Maffei mit der Nummer 5313 gebaut und wurde von der Reichsbahn als 38 458 geführt. Retuschierte Werksaufnahme. Technische Daten: Rostfläche: 2,76 qm Heizfläche: 176 qm Zylinder-Durchm: 360/590 mm Triebrad-Durchm: 1.640 mm Dienstgewicht d.Lok.: 72 to Laufräder-Durchm.: 850 mm Vmax: 90 /kmSt S: 640 mm S: 15 at G;: 65 7 t Gv: 47 t Gd: 72,1 t
- Location
-
TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim
- Inventory number
-
AVZ:1989/0897-0065
- Subject (what)
-
Postkarte
Eisenbahn
Dampflokomotive
Personenzuglokomotive
- Subject (event)
-
Herstellung (abgebildetes Objekt)
- (who)
-
J. A. Maffei, München
- (where)
-
München
- (when)
-
1921
- Rights
-
TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim
- Last update
-
22.04.2025, 10:13 AM CEST
Data provider
TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Postkarte
Associated
- J. A. Maffei, München
Time of origin
- 1921