Akten

Supplicationis Auseinandersetzung um Aufteilung der Konkursmasse

Kläger: (2) Cand jur. Dietrich Carl Bohse zu Wismar, seit 1779 Regierungssekretär

Beklagter: Lic. jur. Joachim Heinrich Scheffel als gemeiner Anwalt des Konkurses des verstorbenen Postinspektors Samuel Gustav Bohse

Anwälte, Prokuratoren: Bekl.: Dr. Christoph Erich Hertzberg (A & P)

Fallbeschreibung: Kl. macht Ansprüche an die Konkursmasse seines Bruders, des Postinspektors Bohse, geltend, die aus gemeinsamen Erbschaften von den Eltern und Großeltern herrühren Hälfte eines Wohnhauses in der Lübschen Straße, eines Ackers vor dem Poeler Tor, eines Frauenstuhls in St. Marien und eines Kirchstuhls in St. Nikolai, Hälfte zweier Grabstellen in St. Marien sowie je ein Fünftel einer Grabstelle in St. Marien und eines Kirchenstuhls in St. Nikolai, verschiedene Kapitalien und Silbergegenstände, und bittet, diese Ansprüche aus der Konkursmasse zu separieren. Das Tribunal teilt Bekl. dies am 29.04. zur Stellungnahme mit. Am 17.05.1771 werden die Ansprüche von Bekl. anerkannt. Am 10.05.1779 legt Kl. gegen das Urteil des Tribunals vom 13.04.1779 (siehe Nr. 0481) restitutio in integrum ein, da seine Ansprüche an die Konkursmasse nicht in vollem Umfang berücksichtigt wurden und trägt seine Argumente vor, damit ihm zwei Obligationen im Wert von 560 Rtlr zugesprochen werden. Das Tribunal teilt dies dem Bekl. am 11.05. mit. Am 31.05. bittet Kl. darum, einen von ihm geforderten Eid wegen seiner Forderungen schriftlich ablegen zu dürfen. Das Tribunal lehnt dies am 01.06. ab und setzt den 29.06. zur Eidesleistung an. Am 24.01.1780 ändert das Tribunal das Prioritätsurteil und spricht Kl. die beiden Obligationen im vollen Umfang zu.

Instanzenzug: 1. Tribunal 1771 2. Tribunal 1779-1780

Prozessbeilagen: (7) Inventare über das Erbe der Frau des Dr. Evers und des Postinspektors Philip Gustav Bohse sowie Rezesse über deren Aufteilung vom 07.09.1762; von Tribunalspedell C.G. Wulf aufgestelltes Verzeichnis über Käufe des Kl.s auf der Auktion am 25. und 26.02.1771; Inventar über das Erbe des Carl Evers sowie Rezeß über dessen Aufteilung vom 07.11.1764; Teilungsrezeß zwischen Samuel Gustav Bohse und Dr. Hertzberg als Vormund des Kl.s vom 09.05.1763; Aufstellung über Besitz und Forderungen des Kl.s, die er bei Ablegung der Vormundschaftsrechnung zu Antoni 1766 gemeinsam mit seinem Bruder Samuel Gustav besessen hat

Archivaliensignatur
(1) 0494
Alt-/Vorsignatur
Wismar B 316, Nr. 1 (W B n. 316, Nr. 1)

Kontext
Prozeßakten des Tribunals 1653-1803 >> 02. 1. Kläger B
Bestand
Abt. IV. Rep. 1. B Prozeßakten des Tribunals 1653-1803

Laufzeit
(1762-1771) 25.04.1771-31.05.1771, 10.05.1779-24.01.1780

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
09.05.2025, 15:02 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Archiv der Hansestadt Wismar. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Gerichtsakten

Entstanden

  • (1762-1771) 25.04.1771-31.05.1771, 10.05.1779-24.01.1780

Ähnliche Objekte (12)