Musikinstrument
Harib (Surnāī, Sur-na)
Dieses Holzblasinstrument mit einem Doppelrohrblatt hat sieben frontale Tonlöcher und ein Daumenloch zwischen dem ersten und zweiten Tonloch sowie ein frontales Resonanzloch, das mit einem Metallring verkleinert wurde. Den hölzernen Korpus zieren Reste kleiner Applikationen aus Koralle und Türkisen. Es handelt sich um eine indische Harib, auch als Surnāī oder Sur-na bekannt.
- Standort
-
Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin
- Inventarnummer
-
VII c 1000
- Maße
-
Länge: 537 mm
Objektmaß: 53 x 9 x 9,5 cm
- Material/Technik
-
Holz, Metall, Messing, Koralle, Türkis
- Klassifikation
-
Musikinstrument (Objekttyp)
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (Beschreibung)
-
Schenkung, 2019
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Asien
Indien
Jammu und Kashmir
- Ereignis
-
Sammeltätigkeit
- (wer)
-
Christian Schneider (2019), Veräußerung
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin
- Letzte Aktualisierung
-
02.07.2024, 08:58 MESZ
Datenpartner
Ethnologisches Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Musikinstrument
Beteiligte
- Christian Schneider (2019), Veräußerung