Musikinstrument
Harib (Surnāī, Sur-na)
Bei diesem alten Instrument handelt es sich um eine Harib aus dem Norden Indiens. Der hölzerne Korpus weist sieben frontale Grifflöcher und ein Daumenloch zwischen dem ersten und zweiten Tonloch sowie ein Resonanzloch auf. Neun Messingringe schützen den ausgebohrten Korpus vor Rissen. Den Trichterrand ziert ein Weißblechrand. Das Doppelrohrblattinstrument wurde von dem privaten Sammler in Leh, Ladakh, erworben.
- Standort
-
Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin
- Inventarnummer
-
VII c 1003
- Maße
-
Länge: 548 mm
Objektmaß: 55,5 x 9,5 x 9,5 cm
- Material/Technik
-
Holz, Messing, Weißblech, Textil, Rohr
- Klassifikation
-
Musikinstrument (Objekttyp)
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (Beschreibung)
-
Schenkung, 2019
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Asien
Jammu und Kashmir
Ladakh
Leh
- Ereignis
-
Sammeltätigkeit
- (wer)
-
Christian Schneider (2019), Veräußerung
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin
- Letzte Aktualisierung
-
06.08.2025, 00:21 MESZ
Datenpartner
Ethnologisches Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Musikinstrument
Beteiligte
- Christian Schneider (2019), Veräußerung