Musikinstrument

So-na

Charakteristisch für die So-na (Suona) sind der profilierte Korpus aus dunkel gefärbtem Holz, bei sich dem jedes Griffloch in einer ausgedrehten Vertiefung befindet, und der aus Aluminium oder Messing gefertigte Schalltrichter. Ein mit zwei Kugeln (die auch durchbrochen sein können) und zwei Scheiben versehener Aufsatz trägt das kleine Rohrblatt. Das Instrument weist sieben frontale Tonlöcher und ein Daumenloch auf. Dieser Typus wird auch in Japan und Vietnam gespielt. Diese alte So-na weist noch Druckspuren von Metallreifen zwischen den Klappen auf.Die Metallreifen wurden entfernt, der Korpus in Stoff (?) gewickelt und mit schwarzem Lack bemalt. Das Instrument hat nun sieben frontale ovale Tonlöcher und kein Daumenloch. Der Trichter wurde aus Kupfer gefertigt. Der Rohrträger besitz zwischen zwei Scheiben die üblichen zwei Zierkugeln und ein Strohmundstück.             

Standort
Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin
Inventarnummer
VII c 1075
Maße
Länge: 475 mm
Objektmaß: 47,5 x 11 x 11 cm
Material/Technik
Holz, Metall, Stoff, Lack, Stroh, Pflanzenfaser

Klassifikation
Musikinstrument (Objekttyp)

Ereignis
Eigentumswechsel
(Beschreibung)
Schenkung, 2019
Ereignis
Herstellung
(wo)
Asien
China
Schanghai (Shanghai) (上海)
Ereignis
Sammeltätigkeit
(wer)
Christian Schneider (2019), Veräußerung

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin
Letzte Aktualisierung
02.07.2024, 08:59 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Ethnologisches Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Musikinstrument

Beteiligte

  • Christian Schneider (2019), Veräußerung

Ähnliche Objekte (12)