Lithografie

"Grands confortable", aus: Le Garde-meuble

Das Blatt zeigt zwei Sessel einer Polstergarnitur, die trotzdem Unterschiede aufzeigen. Während der linke Sessel durchgängig mit einem Blumenmuster auf einem hellblauen Untergrund versehen ist, sieht man ein ähnliches Muster in selber Farbenpracht, in Form eines breiten Streifens über Rückenlehne und Sitz sowie über die Armlehnen, beim rechten Sessel. Der Rest der Fläche hat einen grauen Bezug und wird von einer goldenen Perlborte eingerahmt. Am unteren Bereich beider Sessel ist eine Fransenbordüre in denselben Farben wie die des Blumenmusters angebracht. Darunter schauen jeweils vier Holzfüße mit goldener Fassung heraus, die auf goldenen Rollen stehen, wodurch die Sessel mobil sind. Beiden Sesseln ist an je einer Armlehne eine Quaste angebracht, links in einem dunkelgrünem Farbton, rechts in demselben grauen Farbton wie des Polsterbezugs.

Grands confortable | Digitalisierung: Digitalisierungslabor, FH Potsdam

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz, Cottbus
Sammlung
Sammlung Pückler
Inventarnummer
FPM-MS/4497
Maße
Blatt: H x B 27,5 x 36,1 cm
Material/Technik
Lithografie, koloriert
Inschrift/Beschriftung
Oben: LE GARDE-MEUBLE Ancien et Moderne. / 116. Livraison / Collection de Siéges. / No. 680. Unten: Grands confortable. Étoffes de la maison. Constant Bouhours _ JUIGNÉ SUCC. D. Guilmard / Lith. Destouches. Paris. Publie par D. Guilmard, r. de Lancry, 2 _ Paris.

Bezug (was)
Sitzmöbel
Farbe
Form
Sessel
Wohnzimmer
Fransenborte
Polsterstuhl
Armlehne
Wohnzimmermöbel
Polstermöbel
Bezug (wo)
Schloss Branitz

Ereignis
Gebrauch
(wer)
(Beschreibung)
Besessen

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
Paris
(wann)
1839-1850
(Beschreibung)
Gezeichnet

Ereignis
Herstellung
(wer)
Decan
(wo)
Paris
(Beschreibung)
Gedruckt

Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
D. Guilmard et Bordeaux freres
(wo)
Paris
(wann)
1839-1850
(Beschreibung)
Herausgegeben

Ereignis
Eigentumswechsel
(wer)
Alexander Duncker (Verlag)
(wo)
Berlin
(wann)
1850
(Beschreibung)
Verkauft

Rechteinformation
Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz
Letzte Aktualisierung
07.03.2024, 15:13 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Lithografie

Beteiligte

Entstanden

  • 1839-1850
  • 1850

Ähnliche Objekte (12)