Lithografie

"Chaises légères", aus: Le Garde-meuble

Die Gemeinsamkeit dieser drei Stühle ist das goldene Gestell, welches sich jedoch untereinander gestalterisch unterscheidet. Das Sitzpolster des linken Stuhls besteht aus einem grünen Samtgewebe mit Rapport, des mittleren aus einem roten Bezug und des rechten mit einem horizontalen Oval mit floralen Elementen, welches sich vertikal auch auf der Rückenlehne wiederfindet und einem drunterliegenden mintfarbigen Rapport. Alle drei Stühle haben eine ausgeprägte verzierende Rückenlehne in Gold, am rechten Stuhl findet man zudem auch silberne Elemente.

Chaises légères | Digitalisierung: Digitalisierungslabor, FH Potsdam

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz, Cottbus
Sammlung
Sammlung Pückler
Inventarnummer
FPM-MS/4525
Maße
Blatt: H x B 26,8 x 35,9 cm
Material/Technik
Lithografie, koloriert
Inschrift/Beschriftung
Oben: LE GARDE-MEUBLE Ancien et Moderne. / 110. Livraison / Collection de Siéges. / No. 644. Unten: Chaises lègére / (Louis XVI) / Étoffes de la maison Constant Bouhours et Juigné _ Juigné Successeur. D. Guilmard / Lith. Destouches. Paris. Publie par D. Guilmard, r. de Lancry, 2 _ Paris.

Bezug (was)
Stuhl
Sitzmöbel
Gold
Polsterstuhl
Ornamentik
Bezug (wo)
Schloss Branitz

Ereignis
Gebrauch
(wer)
(Beschreibung)
Besessen

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
Paris
(wann)
1839-1850
(Beschreibung)
Gezeichnet

Ereignis
Herstellung
(wer)
Decan
(wo)
Paris
(Beschreibung)
Gedruckt

Ereignis
Eigentumswechsel
(wer)
Alexander Duncker (Verlag)
(wo)
Berlin
(wann)
1850
(Beschreibung)
Verkauft

Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
D. Guilmard et Bordeaux freres
(wo)
Paris
(wann)
1839-1850
(Beschreibung)
Herausgegeben

Rechteinformation
Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz
Letzte Aktualisierung
07.03.2024, 15:13 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Lithografie

Beteiligte

Entstanden

  • 1839-1850
  • 1850

Ähnliche Objekte (12)