Lithografie

"Fauteuil et chaise", aus: Le Garde-meuble

Durch den großflächigen Rapport und die Farbgebung wird deutlich, dass der Sessel und der Stuhl aus einer Polstergarnitur stammen. Während die runde Sitzfläche des linken Sessels etwas breiter ist und Seitenlehnen hat, wirkt der rechte Stuhl etwas kleiner. Im unteren Bereich beider Sitzmöbel ist eine Fransenbordüre angebracht, die die graue Farbgebung des Polsterbezugs aufnimmt. Aber auch die dickeren tiefblauen, floralen Fransen nehmen die blauen Akzente der Sitzmöbel auf. Die Rückenlehnen ähneln in ihrem Schwung horizontal der Seitenlehnen des Sessels, beide enden jeweils in einer Quaste. Zu sehen sind zudem zwei vordere Stuhlbeine, die in jeweils einer Rolle enden, wodurch die Sitzmöglichkeiten mobil sind.

Fauteuil et Chaise | Digitalisierung: Digitalisierungslabor, FH Potsdam

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz, Cottbus
Sammlung
Sammlung Pückler
Inventarnummer
FPM-MS/4526
Maße
Blatt: H x B 27,3 x 36 cm
Material/Technik
Lithografie, koloriert
Inschrift/Beschriftung
Oben: LE GARDE-MEUBLE Ancien et Moderne. / 111. Livraison / Collection de Siéges. / No. 649. Unten: Fauteuil et Chaise. / Doubletten Lambrequins D. Guilmard / Lith. Destouches. Paris. Publie par D. Guilmard, r. de Lancry, 2 _ Paris.

Bezug (was)
Stuhl
Sitzmöbel
Sessel
Wohnzimmer
Fransenborte
Polsterstuhl
Wohnzimmermöbel
Bezug (wo)
Schloss Branitz

Ereignis
Gebrauch
(wer)
(Beschreibung)
Besessen

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
Paris
(wann)
1839-1850
(Beschreibung)
Gezeichnet

Ereignis
Eigentumswechsel
(wer)
Alexander Duncker (Verlag)
(wo)
Berlin
(wann)
1850
(Beschreibung)
Verkauft

Ereignis
Herstellung
(wer)
Decan
(wo)
Paris
(Beschreibung)
Gedruckt

Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
D. Guilmard et Bordeaux freres
(wo)
Paris
(wann)
1839-1850
(Beschreibung)
Herausgegeben

Rechteinformation
Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz
Letzte Aktualisierung
07.03.2024, 15:13 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Lithografie

Beteiligte

Entstanden

  • 1839-1850
  • 1850

Ähnliche Objekte (12)