Lithografie

"Canapé (Renaissance) Vieux bois", aus: Le Garde-meuble

Abgebildet ist ein Canapé im Stil der Renaissance. Die gräulich-braune Rahmenkonstruktion aus Holz imitiert das gealterte Holz eines Renaissance-Möbels. Darauf weist auch die Bezeichnung der Abbildung mit dem Zusatz "Vieux bois" (=Altholz) hin. Der Rahmen des Canapés vereint mehrere geschnitzte, gedrehte und gedrechselte Elemente, unter anderem am hinteren Pfosten der Lehne, dem Verbindungssteg vom Sitz zu den Armlehnen sowie am vorderen und mittleren Steg unterhalb der Sitzfläche. Das Sofa steht auf 8 Beinen, welche ebenfalls ein geschnitztes Dekor versehen sind. Das Canapé besitzt eine gepolsterte, rechteckige und oben dreifach geschweifte Lehne mit abgerundeten Ecken. Gerahmt wird sie von offen gearbeiteten Holzschnitzereien in Form von Weinreben, -laub und -trauben. Unterhalb der Rückenlehne sind 3 kleine geschnitzte Satyrnköpfe in das Dekor eingearbeitet, während ein größerer zentral oberhalb der Lehne sitzt. Die Verbindung von Satyrn, welche als Gefährten des Gottes Dionysus gelten, erzeugen hier im Zusammenhang mit dem Weinrebendekor ein homogenes Konzept. Ergänzt wird das opulente gestalterische Programm durch die hölzernen Endstücke der Lehnen, welche in der Form von Löwenköpfen gearbeitet sind. Der Polsterstoff der separierten Sitzfläche und Lehne zeigt alternierende, von schmalen goldenen vertikalen Bändern begrenzte rote und weiße Streifen. Mittig der weißen Streifen findet sich eine Akanthusranke, die sich um ein goldenes Band windet. Der Polsterstoff ist an den Rändern der Sitzfläche sowie an den Rücken- und Armlehnen mit einer goldenen Borte und einer sichtbaren Nagel-Kante versehen. Daran anschließend findet sich eine rote Fransenborte, welche an der Sitzfläche sowie beidseitig an den gepolsterten Armlehnen angebracht ist.

"Canapé (Renaissance)", aus: Le Garde-meuble | Digitalisierung: Digitalisierungslabor, FH Potsdam

Attribution - NonCommercial - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

Location
Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz, Cottbus
Collection
Sammlung Pückler
Inventory number
SFPM-MS/4569
Measurements
H x B 27,2 x 35,9 cm
Material/Technique
Lithografie, koloriert
Inscription/Labeling
Oben: 64e. Livraison. /Le Garde-Meuble Ancien et Moderne. Collection de Siéges/ No. 366 Unten links: D. Guilmard del Unten mittig: Canapé (Renaissance) Vieux bois ?/ Publié par D. Guilmard, r. de Lancry, 2 _Paris Unten rechts: Raze Lith. / Imp. Decan, r. Richer, 19.

Subject (what)
Sitzmöbel
Holzschnitzerei
Renaissance
Sofa
Weinrebe
Vorlageblatt
Canapé

Event
Gebrauch
(who)
(description)
Besessen

Event
Herstellung
(where)
Paris
(description)
Gedruckt

Event
Herstellung
(who)
(where)
Paris
(description)
Gezeichnet

Event
Veröffentlichung
(who)
D. Guilmard et Bordeaux freres
(where)
Paris
(description)
Herausgegeben

Event
Herstellung
(who)
(description)
Hergestellt

Rights
Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz
Last update
07.03.2024, 3:13 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Lithografie

Associated

Other Objects (12)