Lithografie

"Méridienne pour Chambre á coucher", aus: Le Garde-meuble

Abgebildet ist ein Méridienne für das Schlafzimmer. Der Begriff Meridienne bezeichnet für üblich ein Sofa bzw. Tagesbett mit zwei unterschiedlich hohen Armlehnen, wobei die höhere als Kopf- die niedrigere als Fußlehne fungieren kann. Dieses Méridienne hingegen besitzt nur eine Armlehne, welche sich nach hinten zu einer hohen Rückenlehne ausweitet. Anschließend fällt die Rückenlehne mit einem Schwung zur anderen Seite der Sitz- bzw. Liegefläche wieder ab. Die Rahmenkonstruktion des Sofas besteht aus braunem Holz, welches zentral unterhalb der Sitzfläche sowie oberhalb der Rückenlehne mit Muschelwerkkartuschen, Rocaillen und Akanthus verziert ist. Ebenso finden sich an den geschwungenen und auf goldene Rollen stehenden Beinen Akanthusblätter, welche vom Fuß hinauf zur Sitzfläche verlaufen. Das Sitzmöbel ist mit einem senffarbenen Bezug versehen, welcher an den Rändern mit einer blauen Borte begrenzt ist. Der Bezug ist zusätzlich mit einer Rautenheftung an der Lehne sowie der Sitzfläche verziert wobei die aufgesetzten Knöpfe der Farbe der Borte gleichen. Die zusätzliche Aufschrift "Exposition 1849" lässt darauf schließen, dass die Möbelstücke auf der 'Exposition des produits de l'industrie française' ausgestellt wurden. Die Ausstellung und Präsentation verschiedenster Produkte aus französischer Herstellung fand von 1798 bis 1849 in Paris statt. Aufgrund der weiteren Aufschrift "Jeanselme" lässt sich zudem vermuten, dass der französische Möbelhersteller 'Maison Jeanselme', an der Herstellung des Möbelstückes bzw. der Entwicklung des Designs beteiligt war.

Standort
Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz, Cottbus
Sammlung
Sammlung Pückler
Inventarnummer
SFPM-MS/4562
Maße
H x B 27,5 x 35,7 cm
Material/Technik
Lithografie, koloriert
Inschrift/Beschriftung
Oben: 67e. Livraison / Le Garde-Meuble Ancien et Moderne. Collection de Siéges/ No. 384 Unten links: D. Guilmard del / EXPOSITION 1849 Unten mittig: Méridienne pour Chambre á coucher/ Publié par D. Guilmard, r. de Lancry, 2 .Paris Unten rechts: Raze Lith. / JEANSELME Jne FABt / Imp. Decan.

Bezug (was)
Sitzmöbel
Sofa
Schlafzimmermöbel
Vorlageblatt
Rautenheftung

Ereignis
Gebrauch
(wer)
(Beschreibung)
Besessen

Ereignis
Herstellung
(wo)
Paris
(Beschreibung)
Gedruckt

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
Paris
(Beschreibung)
Gezeichnet

Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
D. Guilmard et Bordeaux freres
(wo)
Paris
(Beschreibung)
Herausgegeben

Ereignis
Herstellung
(wer)
(Beschreibung)
Hergestellt

Rechteinformation
Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz
Letzte Aktualisierung
07.03.2024, 15:13 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Lithografie

Beteiligte

Ähnliche Objekte (12)