Skulptur
Mirakel Y
In der Eisenskulptur „Mirakel Y“ setzt Heiliger verschiedene flächige Elemente dreidimensional zueinander in Beziehung. Ein aufrechtstehendes Eisenblech mit einem großen, runden Loch trägt in der Öffnung eine angeschweißte Eisenscheibe, die von einer aufstrebenden Diagonalen gehalten wird. Eine senkrechte Strebe ergänzt das Gebilde zu einem spitz zulaufenden Winkel. Diese verschiedenen miteinander verbundenen Formen werden durch eine dritte Eisenstrebe, die schwungvoll in den Raum tritt, ins Dreidimensionale überführt.
- Standort
-
Bernhard-Heiliger-Stiftung, Dahlem
- Sammlung
-
Skulpturen-Sammlung
- Inventarnummer
-
WV806
- Maße
-
H: 163 cm x B: 102 cm x L: 145 cm
- Material/Technik
-
Eisen
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Marc Wellmann (Hrsg.), 2005: Bernhard Heiliger 1915-1995, Köln, S. 386
- Bezug (was)
-
Plastik (Kunst)
Skulptur
Abstrakt
AbstrakteKunst
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1993
- (Beschreibung)
-
Hergestellt
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wann)
-
1993
- Förderung
-
Förderprogramm zur Digitalisierung von Objekten des kulturellen Erbes des Landes Berlin
- Rechteinformation
-
Bernhard-Heiliger-Stiftung
- Letzte Aktualisierung
-
27.05.2024, 09:40 MESZ
Datenpartner
Bernhard-Heiliger-Stiftung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Skulptur
Beteiligte
Entstanden
- 1993