Skulptur

Kontemplatives Objekt

Mitte der 1970er Jahre entwirft Bernhard Heiliger die kleinformatige Serie der „Kontemplativen Objekte“, in denen er das Zusammenspiel von polierter Bronze und Acrylglasscheiben auslotet. Das „Kontemplative Objekt“ reiht sich formal in diese Werkreihe ein, jedoch verwendet Heiliger hier das silbrige Aluminium anstelle der goldenen Bronze. Ein amorpher Aluminiumguss dient als Basis der kleinen Skulptur, auf der eine runde Acrylglasscheibe aufsteckt. Mittig ist eine kleine Aluminiumkugel platziert, die das Motiv des Kreises wiederholt. Mit einer vertikal in den Raum greifenden Stange erweiterte Heiliger das Objekt 1977 um ein weiteres austarierendes Moment.

1
/
1

Standort
Bernhard-Heiliger-Stiftung, Dahlem
Sammlung
Privatsammlung
Inventarnummer
WV435
Maße
H: 54 cm x B: 23 cm x L: 13 cm
Material/Technik
Aluminiumguss, Acrylglas
Inschrift/Beschriftung
BH 74

Verwandtes Objekt und Literatur
Marc Wellmann (Hrsg.), 2005: Bernhard Heiliger 1915-1995, Köln, S. 332

Bezug (was)
Plastik (Kunst)
Skulptur
Aluminium
Acrylglas
Abstrakt

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
(wann)
1974-1977

Förderung
Förderprogramm zur Digitalisierung von Objekten des kulturellen Erbes des Landes Berlin
Rechteinformation
Bernhard-Heiliger-Stiftung
Letzte Aktualisierung
27.05.2024, 09:40 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bernhard-Heiliger-Stiftung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Skulptur

Beteiligte

Entstanden

  • 1974-1977

Ähnliche Objekte (12)