Skulptur

Solarica-X

Als Hauptelement der Skulptur „Solarica-X“ dient ein großes Kreissegment, welches von einem diagonal aufgestellten T-Träger gehalten wird. Auf dem Kreissegment sind verschiedene schmale Stangen befestigt, die durch Schattenbildung an eine Sonnenuhr denken lassen. Auch der von Heiliger vergebene Titel „Solarica-X“ hat seinen Ursprung im lateinischen Wort „sol“ – auf Deutsch Sonne – und „solarius“ – auf Deutsch „zur Sonne gehörig“. Nach mehreren Ausstellungsstationen gelangte die Skulptur von 1995 bis 2001 als Leihgabe in den Skulpturenpark des Museums Morsbroich in Leverkusen. Seit Sommer 2021 ist sie an der Clayallee in Berlin-Zehlendorf unweit der Bushaltestelle „Brücke-Museum/Kunsthaus Dahlem“ installiert und weist den Weg zum Skulpturengarten der Bernhard-Heiliger-Stiftung.

Digitalisierung: Jan Brockhaus

Attribution - NonCommercial 4.0 International

1
/
1

Location
Bernhard-Heiliger-Stiftung, Dahlem
Collection
Skulpturen-Sammlung
Inventory number
WV714
Measurements
H: 400 cm x B: 490 cm x L: 600 cm
Material/Technique
Eisen, teilweise farbig gefasst

Related object and literature
Marc Wellmann (Hrsg.), 2005: Bernhard Heiliger 1915-1995, Köln, S. 374
Siegfried Salzmann / Lothar Romain, 1989: Bernhard Heiliger, Berlin, S. 208f.

Subject (what)
Plastik (Kunst)
Skulptur
Abstrakt
Subject (where)
Berlin-Dahlem

Event
Herstellung
(who)
(when)
1989
(description)
Hergestellt

Event
Geistige Schöpfung
(who)
(when)
1989

Sponsorship
Förderprogramm zur Digitalisierung von Objekten des kulturellen Erbes des Landes Berlin
Rights
Bernhard-Heiliger-Stiftung
Last update
27.05.2024, 9:40 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Bernhard-Heiliger-Stiftung. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Skulptur

Associated

Time of origin

  • 1989

Other Objects (12)