Urkunden

Papst Bonifatius IX. inkorporiert dem Kloster Bebenhausen die Kirche zu Magstadt auf Bitten des Abts [Peter von Gomaringen] und des Konvents von Bebenhausen und des Grafen Eberhard I. von Württemberg (Wirtenberch), welcher dem Kloster zur Entschuldigung für die während der letzten Zeit in den Kriegen des Grafen durch ihn selbst und anderes Kriegsvolk demselben zugefügten Verluste das Patronatsrecht der Pfarrkirche zu Magstadt (Magstat) geschenkt hatte unter der Bedingung, dass jene Inkorporation erfolge.

Reference number
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 474 U 1355
Dimensions
31,3 x 52,8 (Höhe x Breite)
Language of the material
Lateinisch
Further information
Ausstellungsort: Rom, bei St. Peter (Roma apud S. Petrum)

Aussteller: Bonifatius IX. (Pietro Tomacelli); Papst

Siegler: Bonifatius IX. (Pietro Tomacelli); Papst

Überlieferungsart: Ausfertigung

Siegelbeschreibung: 1 Bleibulle anhängend an rot-gelber Seidenschnur

Vermerke: Vermerk auf der Plica unten rechts: pro Valentino Gotfridus

Context
Bebenhausen >> Allgemeiner Teil >> Päpstliche Urkunden
Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 474 Bebenhausen

Date of creation
1395 März 25 (VIII. kalendis Aprilis pontificatus nostri anno VI.)

Other object pages
Rights
Last update
20.01.2023, 4:50 PM CET

Object type


  • Urkunden

Time of origin


  • 1395 März 25 (VIII. kalendis Aprilis pontificatus nostri anno VI.)

Other Objects (12)