Urkunden

Papst Bonifatius IX. inkorporiert dem Kloster Bebenhausen, dessen Einkünfte 200 Mark Silber jährlich betragen, die Pfarrkirche des heiligen Ulrich in Pflugfelden (Pflugvelt) mit ihrem jährlichen Einkommen von 5 Mark Silber und die S. Bernhardskapelle in dem Abteigebäude zu Reutlingen mit deren Einkommen von 3 Mark Silber, hinsichtlich welch beider dem Kloster schon früher das Patronats- und Präsentationsrecht zugestanden hatte, und trifft Bestimmungen wegen der Seelsorge.

Reference number
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 474 U 1658
Dimensions
33,7 x 55,2 (Höhe x Breite)
Language of the material
Lateinisch
Further information
Ausstellungsort: Rom, bei St. Peter (Roma apud sanctum Petrum)

Aussteller: Bonifatius IX. (Pietro Tomacelli); Papst

Siegler: Bonifatius IX. (Pietro Tomacelli); Papst

Überlieferungsart: Ausfertigung

Siegelbeschreibung: 1 Bleibulle anhängend an gelb-roter Seidenschnur

Vermerke: Vermerk rechts unten auf der Plica: Eckardus; Zeichen auf der Rückseite der Urkunde

Context
Bebenhausen >> Allgemeiner Teil >> Päpstliche Urkunden
Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 474 Bebenhausen

Date of creation
1402 August 1 (kalendis Augusti pontificatus nostri anno XIII.)

Other object pages
Rights
Last update
20.01.2023, 4:48 PM CET

Object type

  • Urkunden

Time of origin

  • 1402 August 1 (kalendis Augusti pontificatus nostri anno XIII.)

Other Objects (12)