Hörfunk | Radio

Röhrenradio Schaub Weltsuper 40 Luxus

Unser Objekt, ein Schaub Radio, wurde in den Jahren 1939/1940 hergestellt. Das Tischgerät hat ein furniertes Holzgehäuse, dessen Vorderfront durch breite Seitenteile auffällt. Dazwischen, umrahmt ein schwarzer Bakelit Rahmen ein großteil der Bedienelemte. Im oberen Teil, hinter einer Stoffabdeckung, befindet sich der große Lautsprecher, der sich den Platz mit einem Magischen Auge teilt. Unterhalb der Stoffabdeckung, durch einen schmalen Steg abgeteilt, ist die Glasscheibe mit den aufgedruckten Sendestationen. Rechts und links davon, in den seitlichen, hölzernen Rahmen eingebaut, befinden sich zwei Drehregler, mit denen die Lautstärke sowie die Sendereinstellung geregelt wird. In die rechte Seitenwand wurden zwei weitere Dreh/Kippschalter eingebaut, über die sich die Bereiche MW/KW und LW sowie der Plattenspieler ansteuern lassen. Auf der Rückseite sind Anschlüsse für Plattenspieler, Zweitlautsprecher sowie Antenne und Erde eingebaut. In einem Verkaufskatalog ist der Ladenpreis mit 220 RM angegeben.

Radiogerät Schaub Weltsuper 40 Luxus | Digitalisierung: Rainer Blazejewicz

CC0 1.0 Universal

1
/
1

Location
Freilichtmuseum Roscheider Hof, Konz
Collection
Unterhaltungselektronik und Zubehör
Inventory number
RKF 1763
Measurements
Länge: 50 cm, Höhe: 38 cm, Breite: 32 cm, Gewicht: 14,5 kg
Material/Technique
Holz, Glas, Metall / Analoge Tonübertragung

Subject (what)
Hörfunk
Rundfunkempfänger
Röhrenempfänger

Event
Herstellung
(who)
Schaub Lorenz
(where)
Pforzheim
(when)
1939

Rights
Freilichtmuseum Roscheider Hof
Last update
15.09.2025, 7:55 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Freilichtmuseum Roscheider Hof, Konz e.V.. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Radio

Associated

  • Schaub Lorenz

Time of origin

  • 1939

Other Objects (12)