Urkunden
Die Schöffen und Geschworenen des Kirchspiels Gref
Regest: Die Schöffen und Geschworenen des Kirchspiels Grefrath bekunden, daß sie zur Bezahlung einer spanischen Kontribution von Johann Beckers zu Oedt 525 Reichstaler leihen. Das Kapital ist fortan alljährlich am 1. März, erstmalig 1674, mit 6 v.H. zu verzinsen. Jedoch ermäßigt sich der Zinsfuß auf 5 v.H., wenn der Termin genau eingehalten wird. Wenn ein halbes Jahr vorher eine Kündigung erfolgt, ist die Schuldsumme zurückzuzahlen. Zur Bürgschaft für das Kapital und die verfallenen Zinsen stehen sämtliche Eingesessenen und Güter des Kirchspiels Grefrath. Zeugen: Tisken Abels und Dereich Wehnen. Ausgefertigt durch Arnold Clanten für den abwesenden Landschreiber J. Menghius. Zusatz 1707 März 18. Johann Ludwig Menghius, Schultheiß, Hendrich Abels und Joris Kaeter, Schöffen des Kirchspiels und Gerichts Grefrath, bekunden, daß Merriken Bermes, Witwe von Johann Beckers, die vorstehende Schuldverschreibung an die Eheleute Willem Heymer und Feycken überträgt.
- Archivaliensignatur
-
K/54
- Formalbeschreibung
-
Or. Pap. mit dem aufgedrückten Schöffensiegel; ein Bogen.
- Kontext
-
Grefrath Urkunden und ältere Akten bis 1848 >> Urkunden
- Bestand
-
G 1 Grefrath Urkunden und ältere Akten bis 1848 Grefrath Urkunden und ältere Akten bis 1848
- Indexbegriff Person
-
Beckers, Johann
Abels, Tisken
Wehnen, Dereich
Clanten, Arnold
Menghius, J.
Menghius, Johannes Lud.
Abels, Hendrich
Kaeter, Joris
Bermes, Merriken
Beckers, Johann
Heymer, Willem
Heymer, Feycken
- Laufzeit
-
1673 März 1
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
24.06.2025, 14:02 MESZ
Datenpartner
Kreisarchiv Viersen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunde (vormodern)
Entstanden
- 1673 März 1