Sonstiges
Lagerbuch Sindelfingen 1558; Rückentitel: "Sindelfingen 1558, Tagershein, Darmsen, Mochingen, Ror, Muoßberg"; Außentitel: "1572"
Enthält: Bandbeschreibung: geprägter Schweinsledereinband über Holzdeckeln; Metallschließen. Bl. 1-416; 5 Bl. vor Bl. 1; Bl. 80 Teil einer lateinischen Urkunde; Bl. 239 überspr., Bl. 249 doppelt gez.
Abfassung: 1558.
Nachträge: 1616/1617 oder später.
Entstehungsstufe: Reinkonzept (Amtsexemplar?).
Renovator(en): nicht genannt.
Inserierte Urkunde(n):
U 1: 1498 Aug. 20. Vergleich zw. Dr. Johann Vergenhanß, Propst zu Tübingen, und den Bürgern von Sindelfingen wegen des Wiesenzehnten zu Sindelfingen, auf Vermittlung des Hans Spet von "Elstetten" (Speth von Ehestetten), Ritter und Hofmeister zu Böblingen, Bl. 83'-86'.
U 2: 1511 Sept. 24. Lehenrevers des Jörg (Hans) Wiest, Bürger zu Sindelfingen, wegen des Widumhofes zu Sindelfingen, für die Propstei zu Tübingen, Bl. 278-282'.
U 3: 1526 März 12. Bestätigungsbrief des Jörg Wiest über Empfang des Widumhofes zu Sindelfingen durch die Propstei Tübingen für sich und seine Erben unter bestimmten Bedingungen Bl. 283'-285.
U 4: 1526 Dez. 13. Verkaufsurkunde des "Maister" Leonhard Riemp zu Dagersheim über seinen Weinkeller daselbst an Universität und Stift zu Tübingen (AS: p.p. No. 28), Bl. 319'-322.
U 5: 1527 März 13. Schultheiß und die 6 Richter zu Rohr zeigen die Erneuerung einiger Zinsen und Gülten des Johann Sattler, Bürger zu Sindelfingen, für die Propstei Tübingen an (AS. p.p. No.20), Bl. 396-397.
Notizen:
N 1: 1494 April 4. Bekanntgabe eines Teilungsvertrages zw. Prior und Konvent des Stifts Sindelfingen und Dr. iur. utr. Johann Vergenhanß, Propst zu Tübingen, wegen des Kleinen Zehnten zu Sindelfingen (AS. p.p. No.10), Bl. 238-241'.
N 2: 1493 Mai 2. Nota über eine Urkunde betr. den Zehnten aus bestimmten Äckern zu Sindelfingen für die Propstei Tübingen [die zum ersten Mal vom Tübinger Stiftspropst Johannes Vergenhans verkauft wurden] (AS. p.p. No.19), Bl. 18-18'.
N 3: 1498 Aug. 16. Mitteilung eines fürstl. Befehls durch den Renovator über Einziehung des Weinzehnten zu Sindelfingen durch die Universität Tübingen, Propstei Tübingen und Kloster Sindelfingen, Bl. 80-81.
N 4: 1522 Jan. 13. Einigung zw. der Universität, dem St.-Georgs-Stift-Kapitel zu Tübingen und Darmsheim auf Grund eines Vertrages vom 14. April 1521 (AS: 0: No. 16), Bl. 342-344 und Bl. 317-319.
N 5: 1509 Mai 23. Protokoll des Vergleichs über Einziehung des Zehnten von Wiesen bzw. Äckern zu Sindelfingen, zw. Universität und Propstei zu Tübingen, Bl. 77-77'.
Orte:
Sindelfingen Stat: Sindelfingen (LKr. Böblingen)
Tagersheim, Dagersheim: Dagersheim (LKr. Böblingen)
Darmbsen, Darmssen Tarmsheim: Darmsheim (LKr. Böblingen)
Möchingen, Maichingen: Maichingen (LKr. Böblingen)
Rhor, Oberror: Rohr (Gem. Stuttgart)
Muoßberg: Musberg (LKr. Böblingen)
- Archivaliensignatur
-
UAT 23/25
- Alt-/Vorsignatur
-
Mh 679 XII, Propstei 1558 H
XXIII/25
- Umfang
-
1 Bd.
- Maße
-
Folio
- Bemerkungen
-
Bem. 1: Andere Berechtigte: Kloster Sindelfingen, Hl. St. Martin zu Sindelfingen, Pfarrei "Öttlingen" (Eltingen), Mesnerei zu Darmsheim. Bem. 2: Inserierte Urkunden und Hinweise auf solche. Bem. 3: Viele Initialen.
- Kontext
-
Syndikatur, Lagerbücher >> Sindelfingen (1475-1670)
- Bestand
-
UAT 23/ Syndikatur, Lagerbücher
- Indexbegriff Person
-
Nauclerus, Johannes (1430-1510)
Späth von Ehestetten, Hans (geb. um 1458)
Johriem, Hans (geb. um 1494)
Hertter, Johann (geb. um 1340)
Hewbacher, Jakob (geb. um 1382)
Lehner, Wolf (geb. um 1382)
Wiest, Hans (geb. um 1382)
Württemberger, Ulrich von (geb. um 1382)
Wiest, Jörg (genannt 1511-1526)
Riemp, Leonhard (geb. um 1486)
Marquart, Klein Hans d. Alte (geb. um 1483)
Sattler, Johann (geb. um 1487)
- Laufzeit
-
1493-1527, 1558, 1616-1617
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
02.07.2025, 11:47 MESZ
Datenpartner
Eberhard Karls Universität Tübingen, UB - Universitätsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Geschäftsbuch
Entstanden
- 1493-1527, 1558, 1616-1617