Sachakte
1558
Enthält: Gesuch von Daniel und Philipp Heinrich von Langenau um Weide und Wasserrechte am Opelsbach
Enthält: Ablösung von Hafer in Roßbach durch Philipp von Heppenberg
Enthält: Schreiben der Herzöge von Sachsen über den Katzenelnbogenschen Nachfall
Enthält: Belehnung der Brüder Heinrich und Philipp von Nassau mit der Grafschaft Diez
Enthält: Vertrag zwischen Johann von Seelbach, Albrecht von Dernbach und Johann von Ossendorf sowie den Vormündern und Kirchenmeistern der Kirche zu Rummershain über die Mahlmühle zu Rotenborn
Enthält: Erbtausch zwischen Oswald von Obentraut und Johann Murer von Gemünden über Gütern in Langendernbach und Gemünden
Enthält: Appellation im Gerichtsverfahren W. von Irmtraut gegen Philipp von Reifenberg
Enthält: Hessische Vollmacht zur Überweisung der dem Haus Nassau durch den Katzenelnbogenschen Vertrag zugefallenen Untertanen
Enthält: Regelung der Verhältnisse des Königsteinischen Teils der Grafschaft Diez
Enthält: Bestätigung der Rechte und Freiheiten von Driedorf durch Graf Wilhelm von Nassau-Katzenelnbogen für sich und seinen Sohn Prinz Wilhelm von Nassau-Oranien
Enthält: Quittung des Grafen Wilhelm von Nassau über die Geldzahlungen Hessens für Land und Leute
Enthält: Zuteilung eines Teils der Grafschaft Diez durch die Landgrafschaft Hessen an Nassau
Enthält: Bewilligung von Geldzahlungen an Landgraf Philipp von Hessen aus der Grafschaft Diez
Enthält: Einwilligung des Kurfürstentums Trier zur Übertragung eines Teils der Grafschaft Diez und von Hadamar an Nassau
Enthält: Belelhnung der Brüder Kraft Philipp und Georg Specht von Bubenheim durch Landgraf Philipp von Hessen
Enthält: Quittung über die Abtretung von Gebietsteilen durch Hessen an Nassau
Enthält: Belehnung des Georg von Hornberg mit der Vogtei Niederteifenbach durch Landgraf Wilhelm IV. von Hessen
Enthält: Belehnung des Manfred Flach von Schwarzenburg
Enthält: Verkauf von Gütern in Niederrolshausen durch Heinz Meckel Bernhard von Löhnberg an den Pfarrer Theis Henne
Enthält: Bestallung des Burkhard Börstein aus Nürnberg als Pfarrer in Salz durch Graf Wilhelm von Nassau
Enthält: Vergleich zwischen dem Amtmann zu Weilnau und Camberg, Ernst Dietrich von Waldmannshausen, und dem Kellner zu Camberg, Hermann Henne, über die Schäferei in Erbach
Enthält: Verkauf von Land am Dillenburger Weg zu Manderbach
Enthält: Belehnung des Konrad Ludwig aus Frankenberg mit dem Zehnt zu Holzhausen, Dammshausen und Weiffenbach
Enthält: Vertrag zwischen der Gemeinde Heiligenborn und der Gemeinde Driedorf über eine Wüstung und die Verbauung einer Überfahrt Langenerlenbach
Enthält: Verkauf seines Erbes durch Gerhard Bernkott und seine Ehefrau Anna Brun von Schönbach
Enthält: Belehnung des Johann von Rheinberg mit dem halben Zehnt zu Lahrheim
Enthält: Ehevertrag zwischen Katharina von Nassau und Graf Günther von Schwarzburg
Enthält: Auseinandersetzungen zwischen Nassau-Beilstein, Leiningen-Westerburg und Wied-Runkel über das Gericht zu Emmerichenhain
Enthält: Gültverschreibung einer Pension aus der Rentei Siegen für Wilhelm Knüttel
Enthält: Ehevertrag zwischen Konrad von Solms und Elisbaeth von Nassau
Enthält: Quittung des Hermann von Neuenahr und der Magdalene von Nassau über Heiratsgelder des Grafen Wilhelm von Nassau
Enthält: Belehnung des Nikolaus Hasselbach in Laasphe mit dem Zehnt zu Oberhörlen
Enthält: Belehnung des Jakob Banfe in Laasphe mit dem Zehnt zu Mehsbach und Weiffenbach
Enthält: Belehnung des Gerichtsknechts Hans in SIegen mit der Hälfte des Hubengutes in Kaan durch Graf Wilhelm von Nassau
Enthält: Verkauf von Burgsitz und Haus der Kinder der Ägidius Lorich in Schönbach an Joachim von Heppenberg
Enthält: Schuldbrief des Leonhard von Rhein über die durch Graf Wilhelm von Nassau auf den Bergwerken in Nassau, Sayn und Waldeck vorgeschossenen Gelder
Enthält: Ehevertrag zwischen Graf Albrecht von Nassau-Saarbrücken und Gräfin Anna von Nassau-Katzenelnbogen
Enthält: Regelung der Erbfolge unter den Söhnen des Grafen Johann von Schaumburg
Enthält: Verkauf von Haus und Güter in Waldernbach durch Laux Borner aus Waldbach und seinen Schwager Peter Gabriel an Hans Borner
Enthält: Vergleich über die Wüstung der Dillenburger Kirchenwiese auf der Nanzenbach
Enthält: Geldgeschäfte des Grafen Wilhelm von Nassau mit Hilmar von Münchhausen
Enthält: Vertrag zwischen Johann Stöler in Dornseifen und Hans Kremer in Ernsdorf wegen Scheltworten, Schulden und Gerichtskosten
Enthält: Testament des Johann Schütz von Holzhausen
Enthält: Belehnung des Grafen Hermann Simon von der Lippe durch Herzog Erich von Braunschweig
- Reference number
-
Hessisches Hauptstaatsarchiv, 170 II, 1558
- Context
-
Nassau-Oranien: Urkundenabschriften >> 16. Jahrhundert >> 3 1551-1575
- Holding
-
170 II Nassau-Oranien: Urkundenabschriften
- Date of creation
-
1558
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
- Last update
-
01.03.2023, 1:57 PM CET
Data provider
Hessisches Hauptstaatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Sachakte
Time of origin
- 1558