Geschäftsbuch

Lagerbuch Sindelfingen 1661; Außentitel: "Sindelfingen. Ernewrung Über der [Hoch] Löblichen Universität Tüwingen Einkommen der Kellerey daselbsten"; Rückentitel: "Sindelfingen. Erneuerung 1661."

Enthält: Bandbeschreibung: Pergamenteinband über Papierlagen, Lederriemen als Verschluss; geheftet; 287 Bl., 13 ungez., unbeschr. Bl. vor Bl. 1.
Abfassung: 1661.
Publikation: 1670 Nov. 21 - 22.
Nachträge: o.D.
Renovator(en): Johann Marten Linsenmann, Universitätskeller zu Sindelfingen.
Inserierte Urkunde(n):
U 1: 1511 Febr. 26 od. Sept. 24. Lehensrevers des Georg Wuest (Jörg Wüst, Wiest), Bürger zu Sindelfingen, für die Propstei zu Tübingen, über einen Widumhof zu Sindelfingen, Bl. 6-10'.
U 2: 1526 März 12. Lehensrevers des Hans Wuest, Bürger zu Sindelfingen, für die Propstei zu Tübingen, über einen Widumhof zu Sindelfingen, Bl. 10'-12.
U 3: 1563 März 22. Lehensrevers des Heinrich Jeelin, Bürger zu Sindelfingen, für die Universität Tübingen über einen Widumhof zu Sindelfingen, Bl. 26-31.
U 4: 1477 ("in Erectio Universitatis") Vertrag zw. der Universität Tübingen, dem Stift zu Tübingen und dem Kloster Sindelfingen über die Bezahlung der Unkosten beim Einsammeln des Weinzehnten in Sindelfingen, Bl. 171.
U 5: 1498 Aug. 21. Vergleich zw. der Propstei zu Tübingen und den Bürgern zu Sindelfingen wegen des Sindelfinger Weinzehnten, Bl. 177-180.
U 6: 1633 Okt. 31. Vergleich zw. den Bürgermeistern zu Sindelfingen, Georg Allthun und Veit Je(e)lin, und Lorenz Schmidlin, Universitätskeller zu Sindelfingen, über die Entrichtung des der Universität Tübingen zustehenden Heuzehnten, Bl. 181-181'.
U 7: 1494 Apr. 4. Vertrag zw. der Propstei zu Tübingen und dem Kloster Sindelfingen über den kleinen Zehnten im "alten und neuen Etter" von Sindelfingen, Bl. 203'-206'.
U 8: 1380 Okt. 16. Tauschgeschäft zw. dem St. Georgen Spital zu Esslingen und der Propstei zu Sindelfingen um zwei Malters Dinkels, ewiger Gült, gegen ein Pfund Pfeffer, Bl. 215'-218.
U 9: 1512 Nov. 26. Lehensrevers des Heinz Laller, Bürger zu Sindelfingen, für die Universität Tübingen über einen "freien Hofacker" in Sindelfinger Zwing und Bann, Bl. 233'-236'.
U 10: 1517 Nov. 26. Lehensrevers des Georg Schwegler, Bürger zu Sindelfingen, für die Universität Tübingen über einen "freien Hofacker" in Sindelfinger Zwing und Bann, Bl. 237'-240'.
U 11: 1512 Nov. 26. Lehensrevers des Konrad Scalder, Bürger zu Sindelfingen, für die Universität Tübingen, für einige "freie Hofäcker" in Sindelfinger Zwing und Bann, Bl. 241'-245'.
U 12: 1463 Sept. 27. Lehensrevers des Konrad Widmann, seßhaft zu Dagersheim, für Hans Stauffer, Chorherr zu Sindelfingen über einige "freie Hofäcker" in Sindelfinger Zwing und Bann, Bl. 249'-252.
U 13: 1512 Nov. 26. Lehensrevers des Klaus Schmidt, Bürger zu Sindelfingen, für die Universität Tübingen über einen "freien Hofacker" in Sindelfinger Zwing und Bann, Bl. 258-260'.
U 14: 1512 Nov. 26. Lehensrevers der Katharina Ken(n)gel, Witwe des Bernhart Ken(n)gel, für die Universität Tübingen über einen "freien Garten" in Sindelfinger Zwing und Bann, Bl. 264'-267'.
U 15: 1512 Nov. 26. Lehensrevers des Heinz Schnell, Bürger zu Sindelfingen, für die Universität Tübingen über einen Hofacker in Sindelfinger Zwing und Bann, Bl. 268'-271.
U 16: 1512 Nov. 26. Lehensrevers der Breyda Bayer, Witwe des Hans Bayer, für die Universität Tübingen über einige "freie Wiesen" in Sindelfinger Zwing und Bann, Bl. 273'-276.
Inserierte Reskripte:
R 1: 1604 Juni 25. Hzgl. Regelung des Einzugverfahrens bei Zehendfrüchten zur Vermeidung von Betrügereien durch die Meier, Bl. 13'-19, 32-38.
R 2: [15]81 Febr. 3. Hzgl. Befehl zur Einziehung des Novalzehnten zu Sindelfingen ohne Eintrag, Bl. 165'-166.
R 3: 1560 Nov. 22. Hzgl. Privileg für die Universität Tübingen zur Einziehung des Novalzehnten ohne Eintrag, Bl. 166'-168.
Notizen:
N 1: Lehensbedingungen der 6 erblichen Höfe bzw. der "freien Hofäcker" zu Sindelfingen, Eigentum der Universität Tübingen, Bl. 42-49 bzw. 230-232'.
N 2: "bey der Erneuerung anno fünffzig neünin uffgericht" [1559] Vergleich zw. der Universität Tübingen, dem Stift zu Tübingen und dem Kloster Sindelfingen über den Weinzehnten zu Sindelfingen, Bl. 171'-172'.
Orte: Sindelfingen: Sindelfingen (LKr. Böblingen)

Reference number
Universitätsarchiv Tübingen, UAT 24/3
Former reference number
XXIV/3
Extent
1 Bd.
Dimensions
Folio
Notes
Bem. 1: Andere Lagerbuch: Des Heiligen [St. Martin] Lagerbuch, Bl. 107'; altes Lagerbuch von 1558, Bl. 110; altes Lagerbuch [von 1624, 1625], Bl. 181', 189'. Bem. 2: Hinweis auf Lehensreversbriefe, Bl. 49, 56', 63', 58', 75', 81', 103. Bem. 3: 1575 Sept. 15. Hinweis auf eine hzgl. Verfügung über Zehendfreiheit eines bestimmten Grundstücks, Bl. 187.

Context
Syndikatur, Lagerbücher >> Sindelfingen (1380-1851)
Holding
UAT 24/ Syndikatur, Lagerbücher

Indexentry person
Bayer, Hans (gest. vor 1512)
Scalder, Konrad (genannt 1512)
Schmidlin, Lorenz (genannt 1633)
Stauffer, Hans (genannt (1477-1604) 1661)
Linsenman, Johann Martin (1602-1682)
Marquardt, Leonhard (geb. um 1621)
Seybold, Ludwig (geb. um 1621)
Ade, Georg (geb. um 1630)
Frommann, Johann Andreas (1626-1690)
Moser, Johann Wilhelm d.Ä. (1600-1682)
Radauer, Christoph Ulrich (geb. um 1639)
Körber, Michael (geb. um 1630)
Körner, Georg Dietrich (geb. um 1630)
Schäfer, Zachor (geb. um 1630)
Wuest, Hans (geb. um 1486)
Jeelin, Heinrich (geb. um 1523)
Seyser, Hans (geb. um 1472)
Kerber, Anselm (geb. um 1475)
Krumb, Michel (geb. um 1472)
Schmid, Klaus (geb. um 1472)
Megelin, Pangrat (genannt 1512)
Lemblin, Konrad (geb. um 1472)
Kengel, Bernhart (geb. um 1453)
Egen, Fabian (1545-1617)
Guth von Sulz zu Durchhausen, Johann Jacob (1543/44-1616)
Stammler, Hans Jakob (geb. um 1541)
Staud, Samuel (geb. um 1541)
Plieningen, Hans Dietrich von (um 1508-1570)
Höfingen zu Höfingen und Crespach, Hans d. J. Truchseß von (gest. 1576)
Wildt, Kaspar (geb. um 1520)
Allthun, Georg (geb. um 1593)
Heerbrandt, Johann Georg (geb. um 1593)
Jelin, Veit (geb. um 1593)
Rey, Michael (geb. um 1539)
Liebler, Rudger (geb. um 1340)
Hertter, Johann (geb. um 1340)
Gülltdlinger, Ulrich von (geb. um 1340)
Heerwardt, Bechtoldt (geb. um 1340)
Laller, Heinz (geb. um 1472)
Schwegler, Georg (geb. um 1477)
Natter, Konrad (geb. um 1472)
Hennin, Wernher (geb. um 1430)
Widmann, Konrad (geb. um 1423)
Kengel, Katharina (geb. um 1472)
Schnell, Heinz (geb. um 1472)
Bayer, Breyda (geb. um 1472)

Date of creation
(1380-1604) 1661

Other object pages
Rights
Rechteinformation beim Datengeber zu klären.
Last update
22.05.2024, 2:03 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Eberhard Karls Universität Tübingen, UB - Universitätsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Geschäftsbuch

Time of origin

  • (1380-1604) 1661

Other Objects (12)