Sonstiges

Lagerbuch Ringingen 1569; Rückentitel: "Ringingen Lagerbuch 1569"; Rückentitel: "Ringingen. Erneuerung 1569" "2tes Expl." (auf Etikett)

Enthält: Bandbeschreibung: geprägter Ledereinband über Holzdeckeln, 2 Metallschließen, 1 abgegangen; 272 Bl.; 9 ungez. Bl. vor Bl. 1.
Abfassung: 1569
Publikation: 1570 Sept. 18.
Entstehungsstufe: Reinkonzept.
Renovator(en): Andreas Fauss.
Inserierte Urkunde(n):
U 1: 1526 April 26. Vergleich zw. der Universität und Kloster Urspring, [Sebastian Müller (gest. 1555)], und Blaubeuren, [Ambrosius Scheerer], im Königlichen Auftrag, Bl. 16'-22'.
U 2: 1489 Nov. 25. Lehensrevers des Peter Spöhlin zu Ringingen für die Universität Tübingen über eine Söld zu Ringingen, Bl. 81-85'.
U 3: 1489 Nov. 25. Lehensrevers des Ulrich Bronn ([Pron]) zu Ringingen für die Universität Tübingen über eine Söld zu Ringingen, Bl. 90'-94'.
U 4: 1516 Jan. 23. Hofgerichtlicher Vergleich zw. der Universität Tübingen einerseits und den Inhabern von Bach, Hans Spät (Speth) zu Thumnaw, Veit von Werinaw (Wernau) und Wilhelm von Wellwart, alle als Vormünder der Kinder des verst. Yitel von Werdnaw (Eitel von Wernau), wegen des Zehnten zu Bach, Bl. 127'-132'.
U 5: 1523 März 20. Einigung zw. der Universität Tübingen und Caspar von Wernaw (Wernau) Caspar von Wernaw (Wernau) zu Bach über den Zehnten zu Bach, Bl. 132'-136'.
U 6: 1571 Apr. 24. Revers des Sebastian Schenk von Stauffenberg zu Bach über ertauschte Wiesen zu Bach, Bl. 136'-141'.
U 7: 1489 Nov. 11. Lehensrevers des Veit Schneider zu Pfronstetten für die Universität Tübingen über einen Hof zu Pfronstetten, Bl. 227'-232'.
U 8: 1534 Jan. 7. Vergleich zw. Maister [Magister] Endris (Andreas) Lempp, Pfarrer zu Ringingen, und Sixt Schneider zu Pfronstetten wegen eines Zinses auf Vermittlung eines gen. Schiedsgerichts, Bl. 240'-250'.
Inseriertes Reskript:
R 1: 1570 Dez. 13. Hzgl. Befehl an den Renovator zu Ringingen, Andreas Fauss, über Aufnahme der Abgaben von Asch und Ringingen für "Jägen und Hundschlägin" in die Erneuerung, Bl. 265-266'.
Beilagen:
Beilage 1: Befehl des Georg Ludwig von Freyberg, Freiherr zu Justingen und Öpfingen, an Christian Mantz, die zu seinem Hof gehörigen, nach dem Tode seines Vorgängers Sixt Manz (Mantz) an die Pfarrei Ringingen zurückgefallenen zwei Gärtlin "bei der Westere" wiederum vom Pfarrer zu Ringingen zu fordern und Zins daraus zu zahlen. 1 SSt 1612 Apr. 30.
Beilage 2: Bescheid der Freiherrlich-Freybergischen Kanzlei [an den Pfarrer zu Ringingen?] über weitere Zahlung eines Zinsgeldes aus den schon immer zum Hof des Christian Manz (Mantz) gehörenden zwei Gärten zu Niederhofen in der Herrschaft Öpfingen. Strafandrohung für den jetzigen Besitzer Veltin Meicht, bei Zahlungsverweigerung. 1 SSt [nach 1612?].
Orte:
Ringingen: Ringingen (LKr. Ehingen)
Bach: Bach (LKr. Ehingen)
Pfronstetten: Pfronstetten (LKr. Münsingen)
Sonderbuoch: Sonderbuch (LKr. Ulm)
Schwärtzkirch: Niederhofen (LKr. Ehingen), Schwörzkirch

Archivaliensignatur
UAT 23/18b
Umfang
1 Bd.
Maße
Folio
Bemerkungen
Bem. 1: Beschreibung und Erneuerung des Holzzehnten zu Ringingen durch den gen. Renovator, Bl. 35'. Bem. 2: Einkommensregister von Ringingen, Bl. 259-261.; Ausgaben- und "Beschwerde"-Register von Ringingen, Bl. 263-267. Bem. 3: Einkünfte Dritter: Spital zu Blaubeuren.; Kloster Blaubeuren.; Schloß und Herrschaft Erbach.; Unserer Frauen Pflege zu Schelklingen.; Hl. St. Niklaus zu Bach.; Frühmesse zu Dischingen.; St. Catharinen-Pflege zu Ehingen. Bem. 4: Hinweis auf ein Lagerbuch von Urspring, Bl. 35.; Hinweis auf ein Lagerbuch von Blaubeuren von 1526, Bl. 269. Bem. 5: Mehrere inserierte Urkunden und 2 Kurzregeste.

Kontext
Syndikatur, Lagerbücher >> Ringingen (1489-1817)
Bestand
UAT 23/ Syndikatur, Lagerbücher

Indexbegriff Person
Freyberg, Georg Ludwig von (genannt 1612)
Mantz, Christian (genannt 1612)
Mantz, Sixt (gest. vor 1612)
Meicht, Veltin (genannt (1612)
Sonnenberg, Otto IV Graf von (vor 1452-1491)
Spöhlin, Peter (geb. um 1449)
Bronn, Ulrich (genannt 1489)
Speth zu Thumnau, Hans (genannt 1516)
Wellwarth, Wilhelm von (geb. um 1476)
Wernau, Eitel von (gest. vor 1516)
Wernau, Veit von (geb. um 1476)
Wernau, Caspar (genannt 1523)
Stauffenberg, Sebastian Schenckh von (geb. um 1531)
Schneider, Veit (genannt 1489)
Schneider, Sixt (genannt 1533-1534)
Lemp, Andreas (gest. um 1570)

Laufzeit
(1489-1534) 1569-1571 (1571-1612)

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
02.07.2025, 11:48 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Eberhard Karls Universität Tübingen, UB - Universitätsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Geschäftsbuch

Entstanden

  • (1489-1534) 1569-1571 (1571-1612)

Ähnliche Objekte (12)