Christlicher Haussegen und Mahnspruch

Des Herrn Auge möge offen stehn über diesem Hause Tag und Nacht.

Hochformat. In der Bildmitte in Goldfadenstickerei eine angedeutete Hausfront mit zwei Fenstern und einer Tür, erkennbar gemacht durch Farbdruck und montierte Perlenrahmung. In den beiden Fenstern rechts und links je ein Engel. In der Tür Jesus als guter Hirte. Alle drei Figuren in montierten und bemalten Zelluloidprägungen. Unterhalb der Tür ein Edelweiß, Presspflanzen und geprägte Seidenblümchen montiert. Über und unter dem Haus in Chenille- und Wollstickerei mit Goldfadenverzierung der Spruch: "Des Herrn Auge / möge offen stehn / über diesem Hause / Tag und Nacht." Brauner Holzrahmen, schwarz und golden bemalt, mit verkröpften Ecken.

Material/Technik
Papierkanevas, bestickt, Farne, Edelweiß, Perlen, Chromolithographie
Maße
Höhe x Breite: 50 x 40 cm
Standort
Museum Europäischer Kulturen, Staatliche Museen zu Berlin
Inventarnummer
D (50 I 144) 408/1984

Klassifikation
Haussegen/Sprüche
(Systematik / Objekttyp)

Ereignis
Herstellung
(wo)
Herkunft (Allgemein): Deutschland
(wann)
um 1900

Rechteinformation
Museum Europäischer Kulturen, Staatliche Museen zu Berlin
Letzte Aktualisierung
14.03.2023, 08:58 MEZ

Objekttyp


  • Christlicher Haussegen und Mahnspruch

Entstanden


  • um 1900

Ähnliche Objekte (12)