Bildwerk

Grafik "Huldigungs-Denkmal"

Lithografie mit der Wiedergabe eines Huldigungsdenkmals für die Sächsischen Landstände. Die Vorlage für die Grafik war eine Damastserviette aus der Webereifabrik von Ernst Schiffner in Großschönau (Sachsen), die nach 1945 verschollen ist. Die allegorische Abbildung zeigt einen üppigen Blütenrand, der in den Ecken Wappen und Insignien, vermutlich der einzelnen Stände, trägt. Mittig sitzt eine Frauengestalt mit Krone unter einem Baum, aus dessen Stamm ein Engel steigt. Sie hat die rechte Hand auf den Kopf der Büste von Friedrich August II. (1797-1854), dritter König von Sachsen, mit dem Monogramm "FA" gelegt. Mit der linken hält sie ein Wappen aufrecht. Neben ihr am Stamm lehnt eine Steinplatte mit der Aufschrift "LAND / STÄNDE", die als Grabplatte zu verstehen ist. Mit Einführung der Sächsischen Verfassung 1831 verloren die Stände ihre Macht im Landtag, Friedrich August II. löste 1849 den Landtag auf. Oberhalb und unterhalb der Szene in der Mitte steht: "VERTRAUEN ERWECKT / WIEDER VERTRAUEN". Der Untertitel des Blattes lautet: "Huldigungs-Denkmal / Damastgewebe von E. Schiffner in Neuschönau". Die Datierung erfolgt nach Angaben des Kunstgewerbemuseums der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden

Standort
Museum für Sepulkralkultur, Kassel
Sammlung
Grafische Sammlung
Inventarnummer
GS 1982/56
Maße
28 x 18,3 cm
Material/Technik
Papier / Lithografie

Bezug (was)
Allegorie
Grafik
Engel
Insignie
Gedenkbild
Grabmal als Symbol
Bezug (wer)

Ereignis
Entwurf
(wer)
Webereifabrik Ernst Schiffner
(wo)
Großschönau (Sachsen)
(Beschreibung)
Dekor entworfen

Rechteinformation
Museum für Sepulkralkultur
Letzte Aktualisierung
11.04.2025, 11:14 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Museum für Sepulkralkultur. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bildwerk

Beteiligte

  • Webereifabrik Ernst Schiffner

Ähnliche Objekte (12)