Bildwerk

Grafik "Das Denkmal Gabelsbergers in München"

Der Stahlstich zeigt das Grabmal von Franz Xaver Gabelsberger (1789-18849), Erfinder des gleichnamigen Kurzschriftsystems (Stenografie), auf dem Alten Südlichen Friedhof in München. Die Statue Gabelsbergers steht auf einem Piedestal, vor dem ein Wappen hängt. Er hält in der gesenkten linken Hand ein Blatt Papier, in der erhobenen rechten einen Stift, die sein Werk symbolisieren. Die Statue steht in einer Nische, die von einem mit Fialen und Krabben verzierten gotischen Spitzbogen gefaßt ist. Der Inschriftensockel ist mit gestuften, Strebepfeilern ähnlichen Ecken versehen. Diese gotische Form ist bis zum 2. Weltkrieg dokumentiert. Das heutige Grabmal, als Familiengrab geführt, ist auf eine schlichte schmucklose Form reduziert.

"Das Denkmal Gabelsbergers in München" | Rechtewahrnehmung: Museum für Sepulkralkultur

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Museum für Sepulkralkultur, Kassel
Sammlung
Grafische Sammlung
Inventarnummer
GS 1981/190
Maße
22 x 17,3 cm
Material/Technik
Papier /Stahlstich

Verwandtes Objekt und Literatur

Bezug (was)
Statue
Grabmal
Wappenschild
Grabinschrift
Bezug (wer)
Bezug (wo)
Alter Südfriedhof (München)

Rechteinformation
Museum für Sepulkralkultur
Letzte Aktualisierung
11.04.2025, 11:14 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Museum für Sepulkralkultur. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bildwerk

Ähnliche Objekte (12)