Bildwerk

Grafik "Das Spohr-Denkmal in Kassel"

Der Holzstich ist Bestandteil eines Blattes (Seite) aus einer ungenannten zeitgenössischen Zeitschrift. Er zeigt das Denkmal für den Komponisten Louis Spohr auf dem Kasseler Opernplatz, das 1883 enthüllt wurde. Die Bronzefigur von Carl Ferdinand Hartzer (1838 - 1906) zeigt den Musiker mit einer Geige unter dem linken Arm, den rechten Ellbogen auf Notenblätter gestützt, die von einer Muse gehalten werden. Die Statue steht auf einem Postament, das die Inschrift "L. SPOHR." trägt, und ist von einem Metallzaun umgeben. An dem Zaun stehen eine Frau und ein junges Mädchen, die das Denkmal betrachten. Untertitel: "Das Spohr-Denkmal in Kassel. Nach dem Entwurf von Ferdinand Hartzer. Originalzeichnung von C. Seumer". Auf der Rückseite des Passepartout befindet sich ein Stempel zu Technik und Entstehungszeitraum der Grafik.

Rechtewahrnehmung: Museum für Sepulkralkultur | Digitalisierung: Ulrike Neurath

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Museum für Sepulkralkultur, Kassel
Sammlung
Grafische Sammlung
Inventarnummer
GS 1982/129
Maße
24,5 x 16 cm (HxB)
Material/Technik
Papier; Holzstich

Bezug (was)
Denkmal (Gedenken)
Musiker
Statue
Komponist
Bezug (wer)

Ereignis
Herstellung
(wer)
C. Seumer
(wann)
1883 (?)
(Beschreibung)
Vorlagenerstellung

Rechteinformation
Museum für Sepulkralkultur
Letzte Aktualisierung
11.04.2025, 11:14 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Museum für Sepulkralkultur. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bildwerk

Beteiligte

  • C. Seumer

Entstanden

  • 1883 (?)

Ähnliche Objekte (12)