Violine
Violine ("Spohr-Geige")
Einfaches Instrument, das von dem 1784 in Braunschweig geborenen Louis Spohr in seiner Jugend gespielt wurde. Boden, Zargen und Hals sind aus Birnbaum, Decke aus Fichte und das Griffbrett aus Ebenholz, die nierenförmigen Holzwirbel sind mit Elfenbeinknopf versehen. Sie hat zwei sehr weit geschnittene F-Löcher. Saitenhalter, Stimmstock und Steg sind im Sinne des 18. Jh. rekonstruiert. Weitere Maße: Mensur: 31,8; Korpus L 37; Zarge 3,3
Urheber / Quelle: Städtisches Museum Braunschweig
- Standort
-
Städtisches Museum Braunschweig
- Inventarnummer
-
0012-0018-00
- Maße
-
Höhe: 60,5 cm
Breite: 20 cm
Tiefe: 10,3 cm
- Material/Technik
-
Ebenholz; Elfenbein; Birnbaum; Fichte
- Inschrift/Beschriftung
-
Gravur: Handschriftlicher Reparaturzettel: "Reparirt von David Nisle / Musicus und Instrumentenmacher. Anno 1798." (Es könnte sich um den Musiker David Nisle am Hofe des Prinzen von Wittgenstein in Berleburg handeln). -- Auf der Rückseite des Wirbelkastens ist in die Hohlkehle auf der Baßseite in ungelenken Buchstaben "L.Sp." gemalt (vermutlich vom jungen Spohr).
- Verwandtes Objekt und Literatur
- Klassifikation
-
Alltagskultur (Themenkategorie)
Musik (Spezialklassifikation: Hessische Systematik)
- Bezug (was)
-
Musikinstrument
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
25.04.2025, 13:06 MESZ
Datenpartner
Städtisches Museum Braunschweig. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Violine
Beteiligte
Entstanden
- 2. Hälfte 18. Jh.