Bildwerk

Grafik "Denkmal Carl Marias v. Weber"

Dargestellt ist, so auch der Titel unterhalb der Abbildung, das "Denkmal Carl Marias v. Weber / in Dresden". Der Komponist, Dirigent und Pianist steht mit einem anikisierenden Umhang bekleidet, der galant um seinen Gehrock drapiert ist, auf einem hochformatigen Postament. In seiner Rechten hält er einen Lorbeerstrauß, seine Linke ist leicht angehoben, gen Himmel weisend, wohin auch sein Blick gerichtet ist. Es wirkt zudem, als stütze sich sein linker Arm leicht auf einen Notenständer, dessen Standfuß aus einem dekorativ ausgestalteten Sockel besteht und der sich nach oben hin zu einer antikisierenden Frauengestalt modifiziert, welche die Notenblattauflage "stützt". Im Hintergrund sowie rechts befinden sich insgesamt drei Personen, die das Denkmal betrachten. Unter der Darstellung ist mittig die Druckerei ausgewiesen: "Druck v. Weger, Leipzig". Darunter folgt der bereits genannte Titel, und wiederum darunter ist kleingedruckt der Verlag ausgewiesen: "Verlag v. Baumgärtner's Buchh.". Das Denkmal wurde in den Jahren 1855-1860 vom Dresdner Bildhauer Ernst Rietschel (1804-1861) erschaffen und steht auf dem Theaterplatz zwischen Oper und Zwinger. Carl Maria von Weber war eng mit der Stadt Dresden verbunden. 1817 war er zum Königlichen Kapellmeister und zum Direktor der "Deutschen Oper" des Dresdner Hoftheaters ernannt worden.

Rechtewahrnehmung: Museum für Sepulkralkultur | Digitalisierung: Ulrike Neurath

Attribution - NonCommercial - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

Location
Museum für Sepulkralkultur, Kassel
Collection
Grafische Sammlung
Inventory number
GS 1985/123
Measurements
24,2 x 18,1 cm (HxB)
Material/Technique
Papier; Stahlstich

Subject (what)
Allegorie
Pflanze
Denkmal (Gedenken)
Symbol

Event
Veröffentlichung
(who)
(where)
Leipzig
(when)
Nach 1859
(description)
Veröffentlicht

Rights
Museum für Sepulkralkultur
Last update
11.04.2025, 11:14 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Museum für Sepulkralkultur. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bildwerk

Associated

Time of origin

  • Nach 1859

Other Objects (12)