Postkarte

Dampfturbinenlokomotive T 18 1001

Enthält: Dampfturbinenlokomotive T 18 1001, Bauart 2'C1'h, Turbinen-Bauart Krupp-Zoelly, Hersteller: Krupp 1924 Die dargestellte Maschine ist eine der beiden für Deutschland gebauten Turbinenlokomotiven; die andere wurde als T 18 1002 von Maffei gebaut. Die Krupp-Lok war mit einer Dampfturbine der Bauart Zoelly ausgerüstet, gebaut von Escher-Wyss in Zürich. Da keine hin- und hergehenden Massen auftraten, genügte der kleine Treibraddurchmesser von 1650 mm. Die sechsstufige Vorwärts-Turbine lag unter der Rauchkammer. Sie hatte bei 6800 U/min eine Leistung von 2000 PSe, mit Zusatzdüse 2800 PS. Die Rückwärts-Turbine war dreistufig (später: Anfahr- und Rangierturbine mit Getriebe). Über ein Zahnradgetriebe wurde eine Blindwelle und von dieser über Kuppelstangen die Treibräder angetrieben. Der Tender war als Kondensationstender ausgebildet. Bei Versuchsfahrten 1928 wurden Ersparnisse von 25 % gegenüber der P 10 und der 01 ermittelt. Die Lok war in Hamm eingesetzt und wurde durch Bombentreffer zerstört. Betriebsaufnahme."

Urheber*in: Bellingrodt, Carl / Rechtewahrnehmung: TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim | Digitalisierung: TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim

Copyright not evaluated

0
/
0

Location
TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim
Inventory number
AVZ:2001/0217-0102

Subject (what)
Postkarte
Eisenbahn
Dampflokomotive
Dampfturbine
Subject (event)
Herstellung (abgebildetes Objekt)
(who)
Friedr. Krupp, Essen
(where)
Essen
(when)
1924

Event
Herstellung
(who)
Bellingrodt, Carl

Rights
TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim
Last update
22.04.2025, 10:13 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Postkarte

Associated

  • Bellingrodt, Carl
  • Friedr. Krupp, Essen

Time of origin

  • 1924

Other Objects (12)