Postkarte

Schlepptenderlokomotive 43 035

Enthält: Güterzuglokomotive 43 035, Bauart 1'Eh2 1928 Als Ersatz für die Länderbahn-Güterzuglokomotiven plante die DR in ihrem Typenprogramm von 1925 eine verstärkte 1'E-Lokomotive. Zu Vergleichszwecken wurden zehn Lokomotiven der Zwillingsbauart (BR 43) und zehn als Drillingslokomotiven (BR 44) gebaut. Die Reihe 43 erwies sich im unteren Leistungsbereich als wirtschaftlicher als der Drilling. Die großen Zylinderkräfte (Zylinderdurchmesser: 720 mm) führten jedoch zu starken Beanspruchungen von Rahmen und Treibzapfen, dass der Bau der BR 43 im Jahre 1928 nach 35 Exemplaren zugunsten der Baureihe 44 (deren Weiterbau ab 1937) eingestellt wurde. Alle Maschinen blieben nach 1945 auf dem Gebiet der DDR. Die 43 035 war die zuletzt gebaute Lok. Sie wurde von Henschel mit der Fabr.-Nr. 21011 im Jahre 1928 geliefert. Stationiert war sie in Mannheim, Friedberg, Eberswalde, Wittenberge und Cottbus, wo sie am 29.03.1968 ausgemustert wurde. Betriebsaufnahme. Die Lok hat keine Windleitvorrichtung. Auf der Rückseite Stempel des Lokomotivarchivs mit Angabe des Fotografen.

Urheber*in: Bellingrodt, Carl / Rechtewahrnehmung: TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim | Digitalisierung: TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim

Urheberrechtsschutz nicht bewertet

0
/
0

Standort
TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim
Inventarnummer
AVZ:2001/0217-0116

Bezug (was)
Postkarte
Eisenbahn
Dampflokomotive
Güterzuglokomotive
Bezug (Ereignis)
Herstellung (abgebildetes Objekt)
(wer)
Henschel & Sohn, Kassel
(wann)
1928

Ereignis
Herstellung
(wer)
Bellingrodt, Carl

Rechteinformation
TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim
Letzte Aktualisierung
22.04.2025, 10:13 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Postkarte

Beteiligte

  • Bellingrodt, Carl
  • Henschel & Sohn, Kassel

Entstanden

  • 1928

Ähnliche Objekte (12)