Postkarte
Vorderansicht einer Tenderlokomotive
Enthält: Vorderansicht der 1'E1'-Tenderlokomotive "Mammut" der Halberstadt-Blankenburger Eisenbahn Bauart 1´E1´h2t, Gebaut 1919 von Borsig unter der Fabr.-Nr. 10353, geliefert am 21.02.1920 an die Halberstadt-Blankenburger-Eisenbahn. Seit dem 12.12.1949 mit der DR-Nummer 95 6676. Sie ist seit 1979 DR-Traditionslok und gehörte zum Bestand des Verkehrsmuseums Dresden unter der Reichsbahn-Nummer. Später war sie im Traditions-Bahnbetriebswerk Staßfurt e.V. und ging 1997 leihweise auf den Förderverein Rübelandbahn e.V., Rübeland, über, wo sie in Elbingerode hinterstellt ist. Aufnahme, vmtl. im Bahnbetriebswerk Blankenburg der HBE entstanden. Schuppengebäude und Wasserkran im Hintergrund. Untersuchungs-Beschriftung an der Pufferbohle: 31.7.30. Technische Daten: Zylinderdurchmesser: 700 mm Kolbenhub: 550 mm Treibraddurchmesser: 1.100 mm Dampfdruck: 14 at Rostfläche: 3,96 qm Heizfläche: 235 qm Leergewicht: 8.000 kg Reibungsgewicht: 75.000 kg Dienstgewicht: 10.000 kg
- Location
-
TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim
- Inventory number
-
AVZ:1989/0897-0131
- Subject (what)
-
Postkarte
Eisenbahn
Dampflokomotive
Tender-Lokomotive
- Subject (event)
-
Herstellung (abgebildetes Objekt)
- (who)
-
Borsig-Aktiengesellschaft, Berlin, West
- Event
-
Herstellung
- (who)
-
Bellingrodt, Carl
- (where)
-
Blankenburg/Harz
- (when)
-
1930 - 1933
- Rights
-
TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim
- Last update
-
22.04.2025, 10:13 AM CEST
Data provider
TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Postkarte
Associated
- Bellingrodt, Carl
- Borsig-Aktiengesellschaft, Berlin, West
Time of origin
- 1930 - 1933