Geldschein

Geldschein, 100 Kuruş, AH1277

Erläuterungen: Das erste Papiergeld im Osmanischen Reich wurde 1840 emittiert. Das Finanzministerium gab Staatsschuldverschreibungen aus, die wie Papiergeld zirkulierten. Weitere Ausgaben dieser „Kaime“ folgten, verloren jedoch stetig an Wert. Der hohe Finanzbedarf des Staates wurde mit immer größeren Mengen an Papiergeld gedeckt. Die 1856 gegründete Ottomanische Bank gab ebenfalls Papiergeld aus. Sie operierte zunächst als private Notenbank bis sie 1875 verstaatlicht wurde. Der Erste Weltkrieg führte zu einem Kleingeldmangel, der durch Ausgaben von Papiergeld in Briefmarkenform ausgeglichen wurde.
Authentizität: Original

Original title
Osmanisches Reich, Finanzministerium: Geldschein über 100 Kuruş von 1861
Alternative title
100 Kuruş, AH1277 Abd-al-Madschid I., Osmanisches Reich, Sultan; Osmanisches Reich. Mālīye Neẓāreti
Material/Technique
Papier; bedruckt
Measurements
Höhe: 182 mm Breite: 133 mm
Inscription/Labeling
Vorderseite: Am Rand umlaufend und in der Mitte im Unterdruck Ornamentik
Rückseite: In der Mitte ein Olivenzweig, darunter ein Siegel
Location
HVB Stiftung Geldscheinsammlung
Inventory number
TUR-41

Subject (what)
Papiergeld
Classification
100 Kuruş (Spezialklassifikation: Nominalangabe)

Event
Herstellung
(where)
Osmanisches Reich
Türkei
(when)
AH1277
Event
Veröffentlichung
(who)
Abd-al-Madschid I., Osmanisches Reich, Sultan (Herausgeber)
Osmanisches Reich. Mālīye Neẓāreti (Herausgeber)
(when)
1861

Delivered via
Last update
07.06.2023, 9:31 AM CEST

Object type

  • Geldschein

Associated

Time of origin

  • AH1277
  • 1861

Other Objects (12)