Sachakte

. 1614: November 1614

Enthält u.a.: Tod der Gräfin Luise von Welschenengsten, geb. Nassau-Beilstein

Enthält u.a.: Grassieren der Pest in Dillenburg

Enthält u.a.: Entsendung des Sohnes des Philipp von Seelbach nach Groningen

Enthält u.a.: Abzug von Truppen aus dem Herzogtum Jülich-Kleve

Enthält u.a.: Geldgeschäfte des Grafen Wilhelm Ludwig von Nassau-Dillenburg

Enthält u.a.: Beschaffung von Munition vom Herzog von Württemberg

Enthält u.a.: Geldgeschäfte des Hauses Nassau-Katzenelnbogen in Frankfurt am Main

Enthält u.a.: Bericht über Steinmetzarbeiten zu Oberhadamar [Schloss]

Enthält u.a.: Erfrierung von Schweinen bei der Mast

Enthält u.a.: Haltung eines Grafentags in Friedberg

Enthält u.a.: Forderungen der Gräfin Amalie von Solms an ein Legat

Enthält u.a.: Geldforderungen an das oranische Sterbehaus

Enthält u.a.: Aufstände in der Grafschaft Solms

Enthält u.a.: Errichtung einer Zugbrücke auf dem Weg zur Kirchen in Dillenburg

Enthält u.a.: Übersendung eines Antwortschreibens des Johannes Piscator an Petru Berus

Enthält u.a.: Haltung eines Korrespondenztages in Nürnberg

Enthält u.a.: Grassieren der Pest in Dillenburg

November 1614 | Digitalisierung: Hessisches Hauptstaatsarchiv

Namensnennung 3.0 Deutschland

0
/
0

Archivaliensignatur
170 III, 323
Sonstige Erschließungsangaben
Vermerke: Deskriptoren: Absender u. a.: Graf Georg von Sayn-Wittgenstein, Graf Wilhelm Ludwig von Nassau-Dillenburg, Johann Hedderich Sprenger, Graf Wilhelm von Solms, Joh. Hardung, Landgraf Moritz von Hessen-Kassel, Landgräfin Juliane von Hessen-Kassel, Graf Wolfgang Ernst von Isenburg-Büdingen

Kontext
Nassau-Oranien: Korrespondenzen >> 4 17. Jahrhundert >> 4.1 1600-1625 >> . 1614
Bestand
170 III Nassau-Oranien: Korrespondenzen

Laufzeit
1614

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
Letzte Aktualisierung
17.06.2025, 14:08 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Entstanden

  • 1614

Ähnliche Objekte (12)