Sachakte
. 1614: April 1614
Enthält u.a.: Verlängerung von Zahlungsfristen für die Grafen von Nassau durch Geldgeber in Frankfurt am Main
Enthält u.a.: Berichterstattung aus Köln
Enthält u.a.: Geldgeschäfte des Barbiers Heinrich Rab
Enthält u.a.: Erwerb der Mühle zu Oberrosphe durch die Gemeinde
Enthält u.a.: Geldgeschäfte des Hauses Nassau-Katzenelnbogen
Enthält u.a.: Erwerb von Stoffen in Köln
Enthält u.a.: Instandsetzungsarbeiten am Schloss zu Dillenburg
Enthält u.a.: Regelung des Wittumsgutes der Landgräfin Juliane von Hessen-Kassel
Enthält u.a.: Regelung der Erbansprüche der Stiefkinder des Jörg Lorich auf den Nachlass ihres leiblichen Vaters
Enthält u.a.: Instandsetzung des Hofgartens zu Dillenburg (?)
Enthält u.a.: Rückkehr des Grafen Ludwig Heinrich von Nassau-Dillenburg aus Frankreich
Enthält u.a.: Gerücht einer Inhaftierung des Grafen Johann VIII. von Nassau-Siegen in Brüssel
Enthält u.a.: Tod der Markgräfin Juliane Ursula von Baden-Hochberg
- Reference number
-
Hessisches Hauptstaatsarchiv, 170 III, 316
- Notes
-
Moderschäden (wegen Beschneidung der modergeschädigten Schriftstücke zahlreiche Fragmente)
- Further information
-
Vermerke: Deskriptoren: Absender u. a.: Graf Wilhelm von Solms, Heinrich Rab, Landgraf Moritz von Hessen-Kassel, Graf Georg von Nassau-Beilstein, Graf Christian von Waldeck, Langenbach, Graf Hans Reinhard von Hanau, Dietrich Holtz, Anna Elisabeth von Walderdorff, Graf Wolfgang Ernst von Isenburg-Büdingen
- Context
-
Nassau-Oranien: Korrespondenzen >> 4 17. Jahrhundert >> 4.1 1600-1625 >> . 1614
- Holding
-
170 III Nassau-Oranien: Korrespondenzen
- Date of creation
-
1614
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
- Last update
-
01.03.2023, 1:59 PM CET
Data provider
Hessisches Hauptstaatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Sachakte
Time of origin
- 1614