Schriftgut
"Meldungen wichtiger staatspolizeilicher Ereignisse": ohne Titel
Enthält u.a.:
Nr. 1, 1. Juni, Nr. 2, 3. Juni, Nr. 3, 5. Juni, Nr. 4, 8. Juni, Nr. 5, 10. Juni, Nr.6, 12. Juni, Nr. 7, 15. Juni, Nr. 8, 17. Juni, Nr. 9, 19. Juni, Nr. 10, 22. Juni, Nr. 11, 24. Juni, Nr. 12, 26. Juni, Nr. 13, 29. Juni
1942
Staatspolizeistellen Aachen, Allenstein, Berlin, Braunschweig, Bremen, Breslau, Bromberg, Brünn, Chemnitz, Danzig, Darmstadt, Dortmund, Dresden, Düsseldorf, Frankfurt (Main), Frankfurt (Oder), Graudenz, Graz, Halle, Hamburg, Hannover, Hohensalza, Innsbruck, Karlsbad, Karlsruhe, Kassel, Kattowitz, Kiel, Klagenfurt, Koblenz, Köln, Königsberg (Preußen), Köslin, Leipzig, Linz, Litzmannstadt, Luxemburg, Magdeburg, Metz, München, Münster, Nürnberg, Oppeln, Posen, Potsdam, Prag, Regensburg, Reichenberg, Saarbrücken, Salzburg, Schneidemühl, Schwerin, Stettin, Straßburg, Stuttgart, Tilsit, Trier, Troppau, Weimar, Wien, Wilhelmshaven, Zichenau-Schröttersburg
Sicherheitspolizei und SD in Aachen, Allenstein, Belgrad, Berlin, Bialystok, Braunschweig, Bremen, Breslau, Bromberg, Brünn, Chalon (Frankreich), Chemnitz, Danzig, Darmstadt, Dortmund, Dresden, Düsseldorf, Frankfurt (Main), Frankfurt (Oder), Graudenz, Graz, Hamburg, Hannover, Hohensalza, Innsbruck, Karlsbad, Karlsruhe, Kassel, Kattowitz, Kiel, Klagenfurt, Koblenz, Köln, Königsberg (Preußen), Köslin, Leipzig, Lemberg, Linz, Litzmannstadt, Lublin, Luxemburg, Magdeburg, Metz, München, Münster, Nürnberg, Oppeln, Potsdam, Prag, Reichenberg, Regensburg, Salzburg, Schneidemühl, Schwerin, Stettin, Straßburg, Stuttgart, Trier, Troppau, Untersteiermark, Veldes, Weimar, Wien, Wilhelmshaven,
Einsatzkommando der Sipo und des SD in Luxemburg
Kommunistische Parteien Deutschlands, Belgiens der Tschechoslowakei, Lothringens, der Niederlande, Österreichs, Frankreichs und andere marxistische Organisationen
Politischer Katholizismus, u.a. Jungmännerverbund
Protektorat Böhmen und Mähren, Generalgouvernement
Polnische und tschechische Widerstandsbewegung, u.a. NO, SORD, POO, PPR, ZOR
Wirtschaft
Presse, u.a. Beschlagnahme ausländischer Zeitungen und Zeitschriften
Feindpropaganda, u.a. Rundfunk, "Radio Inconnue", "Tschechischer Freiheitssender", "Boston WRUL", Sudetendeutscher Freiheitssender, Sender Daventry, Moskauer Rundfunk, "Österreich"
Verhaftung von Funktionären der KPD, RS, SPD, KPC, SPC, KPÖ, RSÖ und des KJVÖ sowie von ausländischen Arbeitern in Deutschland und anderen Personen in Deutschland und den besetzten Gebieten
Tätigkeit illegaler Widerstandsorganisationen in Polen und in der Tschechoslowakei
Partisanentätigkeit in Österreich und in den besetzten Ostgebieten
Verbreitung illegaler Druckschriften, Flugblätter und Zeitungen, u.a. durch Abwurf aus Flugzeugen
Tätigkeit ausländischer Sender, u.a. "Aufruf an das deutsche Volk" des Moskauer Senders von Wilhelm Pieck, Walter Ulbricht und Wilhelm Florin, Edwin Hörnle, Gustav Sobottka, Paul Schwenk, Martha Arendsee
Sabotageakte, u.a. an Telefonleitungen
Attentat auf Reinhard Heydrich
Ostdeutsche Kühlerfabrik Königsberg (Preußen)
Kommunistischer Verband der jungen Generation
Juden.- Verfolgung
Verbotener Umgang mit Polen
Rotes Kreuz
Firma Dyckerhoff
Protestanten
Fallschirmagenten
Arbeitsniederlegungen
Volksverrat
Unerlaubter Devisenbesitz
Schwarzhandel
Schleichhandel
Stadttheater Trier
Beleidigung des Führers
Verhaftung von Geistlichen
Arbeitsbummelei
Konzentrationslager
Straßenbahner in Wien
Fememord
Generalbevollmächtigter für den Arbeitseinsatz Sauckel
Schiffssabotage
Norwegischer Widerstand
Schweiz
Chinesen
Bürgerkrieg in Spanien
Todesurteile
Partisanen
Wehrmittelbeschädigung
Sprengstoff
"Hetze" und Wühlarbeit
Verkauf und Versteigerung von "Judeninventar"
These von der Unterscheidung zwischen deutschem Volk und deutschem Staat.- Tagesbefehl Stalins
Kongress deutscher Kriegsgefangener in der Sowjetunion
Freie Arbeiter-Union Deutschlands, USPD
Russlandrückkehrer
Luxemburg
Sondergerichte
Schutzhaft
Giftgas
Arbeitsverweigerung
Metallwarenfabrik Linz am Rhein
Entziehung vom Wehrdienst, Volkswagenwerk
Wohnungsleerstand, Spinnstoffsammlung
Schwarzschlachtung
Bombardierung, Luftangriffe auf deutsche Städte
Siemens-Schuckert-Kabelwerk Wien
Hinrichtung der Kommunisten von Mannheim
Hochverrat
Aufstand in Kroatien
Lager der DAF in Krefeld-Oppum und Kiliansdorf
U-Boot-Krieg
Zuchthaus
SPD
"Banden" in Jugoslawien und Bialystok
Revolutionäre Sozialisten
Mundpropaganda
Revolutionäre Gewerkschafts-Opposition
Sowjetunion
Rote Hilfe, Arbeiter-Turn- und-Sportverein
Reichsbanner
KJVÖ
Saarland
Emigranten
Wiener Heimatschutz
Schülerheim St. Josef, Herzogenrath
Vergehen gegen das Heimtückegesetz, das Luftschutzgesetz, staatsfeindliches Verhalten, Verbreitung von Gräuelnachrichten
Reichsbahn
Urkundenfälschung, Abhören ausländischer Rundfunknachrichten
Arbeitsvertragsbruch, Hamsterwaren
Schikane von Wohnungsmietern
"Zersetzung", u.a. der Wehrkraft
England
Gewerkschaften
Kommunistische "Umtriebe"
Volksdeutsche
Kriegsgefangene
Botschaft des britischen Innenmisters Herbert Morrison
Veruntreuung von Bezugsscheinen, Schiebung
Verband proletarischer Freidenker
Winterhilfswerk
Defaitismus
Krankenhaus
- Archivaliensignatur
-
Bundesarchiv, BArch R 58/3115
- Alt-/Vorsignatur
-
ZStA 17.01. St 3/115
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Kontext
-
Reichssicherheitshauptamt >> R 58 Reichssicherheitshauptamt >> Verfolgung von politischen Gegnern >> Allgemeines >> Lageberichte und Übersichten v.a. der Geheimen Staatspolizei >> Gesamtes Reichsgebiet >> "Meldungen wichtiger staatspolizeilicher Ereignisse"
- Bestand
-
BArch R 58 Reichssicherheitshauptamt
- Provenienz
-
Reichssicherheitshauptamt (RSHA), 1939-1945
Aktenführende Organisationseinheit: Gestapa
- Laufzeit
-
Juni 1942
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
30.01.2024, 14:27 MEZ
Datenpartner
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Schriftgut
Beteiligte
- Reichssicherheitshauptamt (RSHA), 1939-1945
- Aktenführende Organisationseinheit: Gestapa
Entstanden
- Juni 1942