Schriftgut

"Meldungen wichtiger staatspolizeilicher Ereignisse": ohne Titel

Enthält u.a.:
Nr. 1, 5. Jan., Nr. 2, 7. Jan., Nr. 3, 9. Jan., Nr. 4, 12. Jan., Nr. 5, 14. Jan., Nr. 6, 16. Jan., Nr. 7, 19. Jan., Nr. 8, 21. Jan., Nr. 9, 23. Jan., Nr. 10, 26. Jan., Nr. 11, 28. Jan., Nr. 12, 30. Jan. 1942
Staatspolizeistellen Aachen, Allenstein, Berlin, Braunschweig, Bremen, Breslau, Bromberg, Brünn, Chemnitz, Danzig, Darmstadt, Dortmund, Dresden, Düsseldorf, Erfurt, Frankfurt (Main), Frankfurt (Oder), Graudenz, Graz, Halle, Hamburg, Hannover, Hohensalza, Innsbruck, Karlsbad, Karlsruhe, Kassel, Kattowitz, Kiel, Klagenfurt, Koblenz, Köln, Königsberg (Preußen), Köslin, Leipzig, Linz, Litzmannstadt, Luxemburg, Magdeburg, Metz, München, Münster, Nürnberg, Oppeln, Osnabrück, Posen, Potsdam, Prag, Regensburg, Reichenberg, Saarbrücken, Salzburg, Schneidemühl, Schwerin, Stettin, Straßburg, Stuttgart, Tilsit, Trier, Troppau, Weimar, Wien, Wilhelmshaven, Zichenau-Schröttersburg; Sicherheitspolizei und SD in Aachen, Berlin, Braunschweig, Bremen, Breslau, Bromberg, Brünn, Chemnitz, Danzig, Darmstadt, Dortmund, Dresden, Düsseldorf, Erfurt, Frankfurt (Main), Frankfurt (Oder), Graudenz, Graz, Halle, Hamburg, Hannover, Hohensalza, Innsbruck, Karlsbad, Karlsruhe, Kassel, Kattowitz, Kiel, Klagenfurt, Koblenz, Köln, Königsberg (Preußen), Köslin, Krakau, Leipzig, Linz, Litzmannstadt, Lublin, Luxemburg, Metz, München, Münster, Nürnberg, Oppeln, Osnabrück, Paris, Posen, Potsdam, Regensburg, Reichenberg, Saarbrücken, Salzburg, Schneidemühl, Schwerin, Straßburg, Stuttgart, Tilsit, Trier, Troppau, Warschau, Weimar, Wien; Einsatzkommando Luxemburg, Straßburg
Juden.- Verfolgung, "Evakuierung", Auswanderung, Vermögensverschiebung
Protektorat Böhmen und Mähren
Generalgouvernement und Ostgebiete
Opposition
Wirtschaft
Presse, v.a. Verbot und Beschlagnehme ausländischer Zeitungen und Zeitschriften
Feindpropaganda, u.a. Feindflieger, Propagandaballone
Politischer Katholizismus, u.a. Franziskaner, "Hetz"-Predigten, u.a. des Bischofs von Münster
Verhaftung von Funktionären der KPD, SPD, RHD, KPC, KSMG, RS, KPÖ und des KJVÖ, von ausländischen Arbeitern in Deutschland sowie anderer Personen in Deutschland und den besetzten Gebieten
Aktivitäten polnischer Widerstandsorganisationen, u.a. Konfederacja Wojskowa, Junge Nationalisten, "Jutro P. N.", "Weißer Adler", POW, "2. Brigade des Marschalls Rydz-Smigly", Terror- und Sabotagegruppen in Zakopane, Polska Partia Socjalistyczna (PPS), ZWZ, Konfederacja Narodu, ONR, Stronnictwo Narodowe, "Verteidiger Polens"
Tätigkeit ausländischer Sender, u.a. Aufrufe
Sabotageakte, Abschreckungsmaßnahmen
Erfassung von illegalen Druckschriften, Zeitungen und Flugblättern
Anonyme Briefe
Schmierparolen, Mundpropaganda, Streu- und Klebezettel
Kommunistische Parteien Deutschlands, der Tschechoslowakei, Österreichs, Frankreichs
Revolutionäre Sozialisten
Marxistische Organisationen, SPD, Rote Hilfe
Abhören ausländischer Sender
"Sender der europäischen Revolution", Sender Daventry, "Deutscher Volkssender", Sender "Österreich"
Tanzverbot, Ausgehverbot
Luftschutzkeller
Volksschädigendes Verhalten
Vernachlässigung der Arbeitspflicht
Mangel an Ärzten, Nahrungsmitteln und Kleidung
Volksdeutsche
Denunzianten und Spitzel
Skoda-Werke Prag, Eisenwerk Witkowitz
Kommunistischer Verband der jungen Generation, "Junge Garde", u.a. Konspirative Regeln
Jüdische Kultusgemeinde Prag
"Zersetzung" der Wehrmacht
Beleidigung der Hinterbliebenen von Gefallenen
"Zentraler Nationaler Revolutionärer Ausschuss"
Versendung kirchlicher Schriften an Wehrmachtsangehörige
Arbeitserziehungslager
Hochverrat, Heimtücke, staatsfeindliches Verhalten
"Asoziale", Verbreitung von Gräuelnachrichten
Arbeitsverweigerung, Vergehen gegen das Luftschutzgesetz
Junkers-Werke Dessau
Reichsbahn
Sprengstoffanschläge
Verstöße gegen die Kriegswirtschaftsverordnung, Schwarzschlachtung, Schleichhandel, Preiswucher
Veruntreuung und Diebstahl von Lebensmittelmarken
Schweden, Dänemark, Finnland, Sowjetunion, Norwegen, Schweiz, Türkei, Serbien, Rumänien
Singen der "Internationale", Pass-Fälschung
Fallschirme
Schutzhaft, Ehrverlust
Verächtlichmachung des Führers, Brandstiftung
Deutschfeindliche Äußerungen
Gräueltaten deutscher Soldaten im Osten
Fälschung von Reichskleiderkarten, Unterschlagung von Urlauberkarten
Beschädigung von Wehrmitteln
Verschiebebahnhof Brockau bei Breslau
Firma Bosch, Stuttgart
Blindenverein Aussig
Städtischer Schlachthof Aussig
Westmährische Elektrizitätsgesellschaft Brünn
Sozialistische Partei Frankreichs
Spanischer Bürgerkrieg
Verbotener Umgang mit Polen und Kriegsgefangen
Arbeitsniederlegungen, Untreue, Betrug, Beleidigung
Frauen in Wirtschaftsbetrieben
Heeresmunitionsanstalt Weimar
Emigranten
Ski- und Wollkleider-Sammlung für Soldaten, Eisernes Sparen
Verhängung des Ausnahmezustandes in Mähren
Beschlagnahme von Rundfunkgeräten
Höchstpreisüberschreitung, Preistreiberei
Verluste der Wehrmacht in Afrika und der Sowjetunion
Rüstungsindustrie
Rotes Kreuz
Fliegeralarm
Fremdenlegion
Kanzel-Missbrauch
Verhaftung von Geistlichen
Dichter Johannes R. Becher.- Aufruf an das deutsche Volk
Lokomotivfabrik Krauß-Maffei
Rote Metallarbeiterorganisation
Jugendzeitschrift "Konsomol"
Komintern
Vereinigte Aluminiumwerke Lautawerk
Helgoland
Illegaler Import von Waren
Kriegsgefangenlager
Beschlagnehme von Munition, Waffen, Sprengstoff

Reference number
Bundesarchiv, BArch R 58/3109
Former reference number
ZStA 17.01. St 3/109
Language of the material
deutsch

Context
Reichssicherheitshauptamt >> R 58 Reichssicherheitshauptamt >> Verfolgung von politischen Gegnern >> Allgemeines >> Lageberichte und Übersichten v.a. der Geheimen Staatspolizei >> Gesamtes Reichsgebiet >> "Meldungen wichtiger staatspolizeilicher Ereignisse"
Holding
BArch R 58 Reichssicherheitshauptamt

Provenance
Reichssicherheitshauptamt (RSHA), 1939-1945
Aktenführende Organisationseinheit: Gestapa
Date of creation
Jan. 1942

Other object pages
Last update
30.01.2024, 2:13 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Bundesarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Schriftgut

Associated

  • Reichssicherheitshauptamt (RSHA), 1939-1945
  • Aktenführende Organisationseinheit: Gestapa

Time of origin

  • Jan. 1942

Other Objects (12)