Postkarte
2 C 1 Heissdampf-Dreizylinder- Schnellzuglokomotive der Sächsischen Staatsbahn XVIII
Enthält: Schnellzuglokomotive, sächsische XVIII H, später BR 18.0, Bauart 2'C1'h3. Heißdampf-Dreizylinderlokomotive der Sächsischen Staatsbahn. Gebaut 1917 von der Sächsischen Maschinenfabrik in Chemnitz. Das Bild zeigt die Lok mit der Bahn-Nr. "196", die erste Maschine von 10 gebauten. Sie hatte die Hartmann-Fabr.-Nr. 3966, lief ab 1925 als 18 001 und wurde 1967 ausgemustert. Die XVIII H als Flachland-Maschine insbesondere für die Strecken von Dresden nach Leipzig und nach Berlin vorgesehen. Die Loks vermochten 550 t mit 100 km/h in der Ebene zu befördern. Alle Loks wurden von Herbst 1917 bis Februar 1918 gebaut. Betriebsaufnahme, halbseitlich rechts, Tender sichtbar; vor dem Führerhaus zwei Eisenbahner mit weißen Kragen. Technische Daten: Zylinderdurchmesser: 3 x 500 mm Kolbenhub: 630 mm Treibraddurchmesser: 1.905 mm Radstand: 11.375 mm Dampfdruck: 14 at Rostfläche: 4,5 qm Heizfläche: Kessel 216 qm Heizfläche: Überhitzer 72 qm Heizfläche: gesamt 288 qm Leergewicht: 84.000 kg Reibungsgewicht: 51.000 kg Dienstgewicht: 94.000 kg Zulässige Geschwindigkeit: 100 km/St.
- Location
-
TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim
- Inventory number
-
AVZ:1989/0897-0042
- Subject (what)
-
Postkarte
Eisenbahn
Dampflokomotive
Tender
- Subject (event)
-
Herstellung (abgebildetes Objekt)
- (who)
-
Maschinenfabrik von Richard Hartmann, Chemnitz
- (where)
-
Chemnitz
- (when)
-
1917
- Event
-
Veröffentlichung
- (who)
-
Verlag Johannes Leonhardt, Dresden
- Rights
-
TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim
- Last update
-
22.04.2025, 10:13 AM CEST
Data provider
TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Postkarte
Associated
- Verlag Johannes Leonhardt, Dresden
- Maschinenfabrik von Richard Hartmann, Chemnitz
Time of origin
- 1917