Modell

Peterich, Paul: Ricarda Huch

Vorderseite: Eros nach rechts kniend, das Haupt der Medusa betrachtend. Unten rechts die Signatur PETERICH.
Rückseite: Inkuse Widergabe der Vorderseite.
Münzstand: Privatausgabe
Erläuterung: Einseitiges Bronzegussmodell der Rückseite, keine Randpunze (DS 158). Für das Vorderseitenmodell siehe hier die Objektnummer 18236225. - Menadier (1917) beschreibt die Rückseite der Medaille in den Blättern für Münzfreunde wie folgt: 'Ein Eros, ein Medusenhaupt ernsten Sinnes betrachtend, in vollendeter klassischer Formenschönheit, mit einem leichten Anflug archaischer Bildung, in kauernder Stellung wie von Natur gegeben und ohne jeden Zwang sich in das Rund der Medaille fügend ein Kunstgebilde, reiner und tiefer als alle bisher behandelten: das ist das Symbol, in dem Peterich das Dichten und Denken der Ricarda Huch verkörpert, der genialen Frau, die zugleich als Dichterin und Geschichtsschreiberin sich bewährt hat ... Und diesem Antlitz des Eros, in dem sich der Medusenkopf spiegelt, entspricht auch jenes, welche der dichterische Bildner nach der philosophischen Dichterin selbst geschaffen hat, mit einer Steigerung ins Ideale und einer etwas archaisierenden Stilisierung, wie sie einer Medaille so trefflich steht.'

Fotograf*in: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)

Public Domain Mark 1.0 Universell

0
/
0

Standort
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Sammlung
Medaillen
Unterabteilung: 20. Jh. bis heute
Inventarnummer
18236226
Weitere Nummer(n)
Maße
Durchmesser: 82 mm, Gewicht: 86.72 g
Material/Technik
Bronze; gegossen

Verwandtes Objekt und Literatur
Literatur zum Stück: J. Menadier, Der Geist der deutschen Schaumünze zur Zeit des Weltkrieges, BMF 52, 1917, 234; W. Steguweit, Das Münzkabinett der Königlichen Museen zu Berlin und die Förderung der Medaillenkunst. Künstlerbriefe und Medaillenedition zum Ersten Weltkrieg. Das Kabinett 5 (1998) Nr. 144 (dieses Stück).
Standardzitierwerk: Künstlerbriefe 1914-1918 [144]

Bezug (was)
20. Jh.
Allegorien
Brandenburg-Preussen (-1918)
Bronze / Kupfer
Deutschland
Fabelwesen
Krieg
Medailleure
Modelle
Neuzeit
Private als Münzstand

Ereignis
Herstellung
(wer)
Peterich Prof., Paul (01.02.1864 Bad Schwartau - 26.09.1937 Rotterdam) (Medailleur/in)
(wo)
Deutschland
(wann)
1914-1917
Ereignis
Eigentumswechsel
(wann)
1923
Provenienz
Akzession/Erwerbungsnummer: 1923/326

Letzte Aktualisierung
29.04.2025, 12:12 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Modell

Beteiligte

  • Peterich Prof., Paul (01.02.1864 Bad Schwartau - 26.09.1937 Rotterdam) (Medailleur/in)

Entstanden

  • 1914-1917
  • 1923

Ähnliche Objekte (12)