Modell
Peterich, Paul: Ricarda Huch
Vorderseite: RICARDA - HUCH - Kopf der Ricarda Huch nach rechts.
Rückseite: Inkuse Widergabe der Vorderseite.
Münzstand: Privatausgabe
Erläuterung: Einseitiges Bronzegussmodell der Vorderseitre, keine Randpunze (DS 158). - Für das Rückseitenmodell siehe hier die Objektnummer 18236226. - Die Medaille ist der Schriftstellerin, Dichterin und Historikerin Ricarda Huch (1864-1947) gewidmet. In München, wo sie längere Zeit lebte, kam sie mit der Frauenbewegung in Kontakt und korrespondierte u. a. auch mit der Frauenrechtlerin Gertrud Bäumer (siehe Objektnummer 18238125).
- Standort
-
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
- Sammlung
-
Medaillen
Unterabteilung: 20. Jh. bis heute
- Inventarnummer
-
18236225
- Weitere Nummer(n)
- Maße
-
Durchmesser: 82 mm, Gewicht: 60.37 g
- Material/Technik
-
Bronze; gegossen
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur zum Stück: J. Menadier, Der Geist der deutschen Schaumünze zur Zeit des Weltkrieges, BMF 52, 1917, 234; W. Steguweit, Das Münzkabinett der Königlichen Museen zu Berlin und die Förderung der Medaillenkunst. Künstlerbriefe und Medaillenedition zum Ersten Weltkrieg. Das Kabinett 5 (1998) Nr. 144 (dieses Stück); W. Steguweit (Hrsg.), Die Medaille und Gedenkmünze des 20. Jahrhunderts in Deutschland. Die Kunstmedaille in Deutschland 14 (2000) 73 Nr. 104 (dieses Stück).
Standardzitierwerk: Künstlerbriefe 1914-1918 [144]
- Bezug (was)
-
20. Jh.
Berlin
Berühmte Persönlichkeiten
Brandenburg-Preussen (-1918)
Bronze / Kupfer
Deutschland
Frauen
Krieg
Medailleure
Modelle
Neuzeit
Porträts
Private als Münzstand
- Bezug (wer)
- Periode/Stil
-
Moderne seit 1900
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (wo)
-
Deutschland
- (wann)
-
1914-1917
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (wann)
-
1923
- Provenienz
-
Akzession/Erwerbungsnummer: 1923/326
- Letzte Aktualisierung
-
29.04.2025, 12:12 MESZ
Datenpartner
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Modell
Beteiligte
Entstanden
- 1914-1917
- 1923