Modell
Leibküchler, Paul: Somme
Vorderseite: SOMME - 1916 - Über ein brennendes Schlachtfeld schreitet ein nackter Krieger, in der rechten Hand eine Artilleriegranate, in der linken Hand eine brennende Fackel haltend. Am Rand links die Signatur Leibküchler.
Rückseite: Glatt.
Münzstand: Privatausgabe
Erläuterung: Einseitiges Gipsmodell, Durchmesser 107 mm, auf Gipsunterlage mit einem Gesamtdurchmesser von 120 mm. Das Modell ist für die Weltkriegsedition nicht ausgeführt worden. - Die Schlacht an der Somme begann am 1. Juli 1916 im Rahmen eines britisch-französischen Großangriffes gegen gut eingegrabene deutsche Truppen zur Entlastung der Franzosen bei Verdun, wo seit Februar 1916 eine deutsche Offensive lief. Der 1. Juli 1916 ist der blutigste Tag der britischen Kriegsgeschichte, als allein am ersten Tag der britischen Offensive an der Somme mehr als 19.000 Männer fielen und die britische Armee insgesamt Verluste von über 50.000 Gefallenen, Verwundeten und Vermißten zu beklagen hatte. Mit über einer Million getöteten, verwundeten und vermissten Soldaten auf allen Seiten handelt es sich um die verlustreichste Schlacht des 1. Weltkrieges.
- Location
-
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
- Collection
-
Medaillen
Unterabteilung: 20. Jh. bis heute
- Inventory number
-
18244290
- Other number(s)
- Measurements
-
Durchmesser: 120 mm, Gewicht: 108.00 g
- Material/Technique
-
Gips; gegossen
- Related object and literature
-
Literatur zum Stück: Unpubliziert.
- Subject (what)
-
20. Jh.
Allegorien
Berlin
Deutschland
Ereignisse
Krieg
Medailleure
Modelle
Neuzeit
Private als Münzstand
- Event
-
Herstellung
- (who)
-
Leibküchler Paul (11.10.1873 Berlin - 01.02.1947 Berlin) (Medailleur/in)
- (where)
-
Deutschland
- (when)
-
1916
- Provenance
-
Akzession/Erwerbungsnummer: Ohne Nummer
- Last update
-
29.04.2025, 12:12 PM CEST
Data provider
Münzkabinett. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Modell
Associated
- Leibküchler Paul (11.10.1873 Berlin - 01.02.1947 Berlin) (Medailleur/in)
Time of origin
- 1916