Bestand

Fürstabtei Herford, Landesarchiv / Akten (Bestand)

Privilegien (1002)-1802 (10); Reichssachen 1493-1796 (68); niederrheinisch-westfälischer Kreis 1533-1735 (11); Kriegslasten 1604-1759 (15); Beziehungen zu anderen Reichsfürsten (1471) 1517-1793 (29); Auseinandersetzung mit den Rechtsnachfolgern der Grafen von Ravensberg (1547) 1557-1775 (40); Auseinandersetzung mit Stift und Stadt Herford 1456-1801 (131); Äbtissinnen und Koadjutorinnen 1442-1808 (167); Dechantinnen 1499-1761 (26); Thesaurarinnen und Küsterinnen 1659-1771 (5); Aufnahme von Kanonissen 1528-1777 (24); Kapitel, Hebdomadare, Kapitulare (1428) 1464-1831 (78); Benefizien, Stiftungen 1430-1805 (34); Aufsicht über klösterliche Institutionen 1412-1802 (52); Religionssachen, u.a. Labadisten 1630-1782 (12); Patronatspfarreien 1406-1807 (62); Armensachen 1604-1796 (6); Juden 1549-1777 (11); Hexen 1582-1599 (2); Münzwesen 1563-1761 (3); Jagd 1585-1795 (4); Fischerei 1593-1812 (4); Akzise und Kopfschatz in der Freiheit 1686-1778 (5); Zoll 1593-1802 (4); Bergbau in Bölhorst 1759-1772; Markensachen 1520-1799 (43); Stiftsgüter (1289)-1802 (161); Gebäude 1456-1797 (45); Wege und Brücken 1598-1780 (5); Kanzlei 1494-1795 (51); Rechnungen, Lagerbücher, Einnahmeverzeichnisse 1416-1810 (162); Rechnungsbelege 1530-1801 (49); Eigenhörige, Wechselbücher, Hofsprachen 1526-1813 (27); Bedienstete 1581-1796 (33); Prozesse 1491-1812 (190); Schuldenwesen 1461-1811 (27); Archivverzeichnisse 1546-1812 (4); nicht direkt das Stift betreffende Sachen 1597-1787 (4).

Form und Inhalt: Für das Archiv der ehemaligen Fürstabtei Herford wurde im Jahre 1849 von Haarland, Archivar am Archivdepot Minden, ein Findbuch erstellt, das man im Jahre 1932 abschrieb, sonst aber unverändert in Geltung ließ (RA 813). Später aufgefundene bzw. zurückgeführte Archivteile (Teile des sogenannten Dekanatsarchivs befanden sich z.B. als Nachlaß einer Dechantin im Archiv Hessen-Homburg) erhielten in einer Abteilung ”Nachträge“ ihren Platz. Andererseits wurden dem Bestand Akten entnommen und den Beständen der Übergangsbehörden oder dem Bestand ”Minden-Ravensberg, Regierung“ zugeordnet.

Münster 1991
M. Wolf



Das vorliegende Findbuch wurde 2007 retrokonvertiert, in VERA eingegeben und redaktionell überarbeitet.

Literatur:
Pohl, Meinhard, Herford - Reichsabtei, in: Westfälisches Klosterbuch, Bd. 1, Münster 1992, S. 404-412; darin weiterführende Literatur.
Reininghaus, Wilfried (Bearb.), Territorialarchive von Minden, Ravensberg, Tecklenburg, Lingen und Herford (= Veröffentlichungen der staatlichen Archive des Landes Nordrhein-Westfalen, Reihe A: Inventare staatlicher Archive - das Staatsarchiv Münster, Bd. 5), Münster 2000, S. 200-220.

13. Dezember 2007
Thomas Reich

Bestandssignatur
C 101
Umfang
1.587 Akten.
Sprache der Unterlagen
German

Kontext
Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen (Archivtektonik) >> 1. Territorien des Alten Reiches bis 1802/03 einschließlich Kirchen, Stifter, Klöster, Städte u.ä. >> 1.3. Westfälische Fürstabteien (C) >> 1.3.2. Fürstabtei Herford >> 1.3.2.1. Verwaltungsbehörden >> Fürstabtei Herford, Landesarchiv
Verwandte Bestände und Literatur
Meinhard Pohl, Herford - Reichsabtei, in: Westfälisches Klosterbuch, Bd. 1, Münster 1992, S. 404-412; Wilfried Reininghaus (Bearb.), Territorialarchive von Minden, Ravensberg, Tecklenburg, Lingen und Herford (Das Staatsarchiv Münster und seine Bestände 5), Münster 2000.

Retrokonvertiertes Findbuch (DocWorks).
Hö.

Bestandslaufzeit
1291-1831

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
23.06.2025, 08:11 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1291-1831

Ähnliche Objekte (12)