Tektonik

1.3.2. Fürstabtei Herford

Nach Vorgängergründungen 819 als Benediktinerinnenkloster in Herford errichtet, seit 1147 reichsunmittelbar, Fürstabtei und freiweltliches adeliges Damenstift, mit nachgeordneten Stiftern und anderen geistlichen Institutionen. Seit der Reformation evangelisch, 1802 von Preußen säkularisiert; 1804 als Männerstift neu formiert, 1810 aufgehoben.

Kontext
Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen (Archivtektonik) >> 1. Territorien des Alten Reiches bis 1802/03 einschließlich Kirchen, Stifter, Klöster, Städte u.ä. >> 1.3. Westfälische Fürstabteien (C)

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
23.06.2025, 08:11 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Ähnliche Objekte (12)