Topf
Topf / Terrine
ziegelfarbener Scherben, abgeschnittener Boden mit Quellrand, weit bauchiger Gefäßkörper, Schulter und Hals eingezogen, Rand weit ausladend, Sturzkehle, weite Mündung, zwei unterständige waagerecht angesetzte Bandhenkel liegen eng am Korpus an, Dekor: doppeltes Spiralenband (Gurtfurchen), innen weiß engobiert, außen schwarz engobiert, farblos glasiert (Bleiglasur).
- Standort
-
Werratalmuseum Gerstungen
- Sammlung
-
Werra-Keramik
- Inventarnummer
-
2012-1113
- Weitere Nummer(n)
-
Ker. 6/189, 3012 (alte Inventarnummer)
- Maße
-
Gesamt: Höhe: 12 cm Teil (Boden): Durchmesser: 11 cm Teil (Mündung): Durchmesser: 15,5 cm
- Material/Technik
-
Irdenware; gedreht (Keramische Techniken); Bleiglasur; engobiert; gebrannt
- Inschrift/Beschriftung
-
Signatur: unbezeichnet
- Klassifikation
-
Behälter/Aufbewahrung (Küchenarbeit) (Sachgruppe)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Gerstungen
- (wann)
-
1. Hälfte 19. Jahrhundert
- Ereignis
-
Fund
- (wo)
-
Herda
- Geliefert über
- Rechteinformation
-
Werratalmuseum Gerstungen
- Letzte Aktualisierung
-
09.04.2025, 07:32 MESZ
Datenpartner
Werratalmuseum Gerstungen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Topf
Entstanden
- 1. Hälfte 19. Jahrhundert