Archivale

Kläger: Johann Heinrich Wentzhardt, Kaufmann in Hamburg, als Erbe des Elias Hardt, Kaufmann in Hamburg (Beklagter).- Beklagter: Vincent Engelbrecht in Altona als Erbe des Wilhelm Engelbrecht, Kaufmann und Bürger zu Hamburg (Kläger).- Streitgegenstand: Appellationis; Eidesleistung und Vorlegung von Geschäftsbriefen in einer Diffamationsklage wegen der Bezahlung von 3126 Reichstalern, die Hans Goerz (Goetz), Ratsherr und Kaufmann in Breslau, in Glatz eintreiben und nach Hamburg an den Beklagten schicken sollte, die er aber an Hieronymus Zang(en) in Leipzig gelangen ließ und die von dem später insolventen Hieronymus Zangen zur Begleichung der angeblichen Schulden des Klägers einbehalten wurden; Hinweis des Beklagten, dass der Kläger ihm Hans Görz empfohlen habe

Enthält: Prokuratoren: Kläger: Dr. Johann Ulrich Zeller. Beklagter: Dr. Franz Philip Högelen (1686). Dr. Georg Friedrich Müeg (1693).- Instanzen: 1. Obergericht 1659-1685. 2. Reichskammergericht 1686-1694.- Darin: Obligationen, Wechsel und Wechselproteste, Rechnungen über Geschäfte auf der Leipziger Messe, Kontokorrente und Briefe der Prozessbeteiligten aus der Zeit 1647-1678 (passim); Aktenstücke aus der Injurienklage des Hieronymus Zangen gegen Elias Hardt und seinen Anwalt Caspar Bernhardi in Hamburg 1660 (passim); "promotoriales" des Reichskammergerichts an den Rat der Stadt Hamburg 1661 und Aktenstücke aus dem Streit der Parteien vor dem Reichskammergericht 1673-1676; Zession von 1666 der Forderungen des Beklagten an Georg Freiherr von Plettenberg, kaiserlicher Resident beim Niedersächsischen Kreis, sowie Vergleich unter den Erben des Freiherrn von Plettenberg, auch Zessionen, Schenkungen, Vollmachten und Aktenstücke aus einem Prozess dieser Personen vor der Kanzlei des Bischofs von Paderborn, mit einem ausführlichen Gutachten und einem Rekommendationsschreiben des Bischos von Paderborn an das Reichskammergericht aus der Zeit 1682-1694; Gutachten der Juristen-Fakultät der Universität Wittenberg aus der Zeit um 1685 ("Rationes decidendi"); Vergleich zwischen den Parteien 1693.

Archivaliensignatur
Staatsarchiv Hamburg, 211-2_W 16 Teil 2
Alt-/Vorsignatur
W 2005
Sonstige Erschließungsangaben
Verwandte Bestände / Verzeichnungseinheiten: 741-4_S11407 (Bestelleinheit) [Mikroverfilmung von]

Kontext
Reichskammergericht >> W
Bestand
211-2 Reichskammergericht

Laufzeit
1660-1694

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
13.03.2023, 07:12 MEZ

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1660-1694

Ähnliche Objekte (12)