Archivale

Kläger: Hieronymus Reise, Kaufmann in London und Bürger zu Hamburg (Kläger).- Beklagter: Hinrik Wichmann (der Jüngere), Faktor des Klägers in London, dann Kaufmann und Bürger zu Hamburg (Beklagter).- Streitgegenstand: Appellationis; Konventions- und Rekonventionsklage in einem Streit zwischen den Parteien um Forderungen aus Handelsgeschäften unter anderem mit Fellen, Pelzen und Färberröte sowie aus einer angeblichen Bürgschaft des Beklagten für seinen später fallierten Kompagnon Peter Wichmann in Antwerpen

Enthält: Prokuratoren: Kläger: Dr. Stephan Neudorffer (1577), Lt. Gabriel von Schwechenheim (1580), Dr. Erhardt Kalte (1584). Beklagter: Dr. Christoph Behem.- Instanzen: 1. Obergericht 1574-1577. 2. Reichskammergericht 1577-1590.- Darin: Obligation, Wechsel, Wechselproteste, Rechnungen und Geschäftsbriefe der am Prozess beteiligten Kaufleute, des Lukas Beckmann in Antwerpen und des Joachim Wichmann in Hamburg aus der Zeit 1564-1571 (zum Teil Originale; zum Teil Beglaubigungen durch die Älterleute des Hanse-Kontors in London); Aktenstücke aus anderen Prozessen der Parteien 1565-1567; Schadensrechung des Klägers 1583; Aufstellung über Gerichtskosten 1577-1589.

Archivaliensignatur
Staatsarchiv Hamburg, 211-2_R 33 Teil 2
Alt-/Vorsignatur
R 2286
Sonstige Erschließungsangaben
Verwandte Bestände / Verzeichnungseinheiten: 741-4_S11311 (Bestelleinheit) [Mikroverfilmung von]

Kontext
Reichskammergericht >> R
Bestand
211-2 Reichskammergericht

Laufzeit
1564-1590

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
13.03.2023, 07:12 MEZ

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1564-1590

Ähnliche Objekte (12)