Urkunden

Konrad Hübschli d.Ä., Bürger zu Ravensburg, verkauft Konrad Hübschli d.J., Sohn des ¿Hans Hübschli, Bürger daselbst, für 45 lb d eine jährliche, zu St. Martin fällige Korngült von 5 Scheffel und 1 Strichen Vesen sowie 1 1/2 Hühnern und 26 Eiern zu Ostern bzw. im Herbst aus den Gütern in Schindelbach und dem Gut "ze dem Obern Hus".

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 522 III U 79
Alt-/Vorsignatur
05198
Maße
15,9 x 32,5 (Höhe x Breite)
Sprache der Unterlagen
Deutsch
Sonstige Erschließungsangaben
Ausstellungsort: Ravensburg

Aussteller: Konrad Hübschli d.Ä., Bürger zu Ravensburg

Empfänger: Konrad Hübschli d.J., Bürger zu Ravensburg

Siegler: Aussteller, Michel Humpis, Stadtammann in Ravensburg

Überlieferungsart: Ausfertigung

Siegelbeschreibung: 2 S., eingenäht

Vermerke: Rückvermerk: "Capellania Corporis Christi in Ravenspurg"

Kontext
Weingarten, Benediktinerkloster: Urkunden III >> Urkunden >> 15. Jahrhundert
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 522 III Weingarten, Benediktinerkloster: Urkunden III

Indexbegriff Person
Hübschli, Hans
Hübschli, Konrad d. J.
Hübschli, Konrad d.Ä.
Humpis, Michael; Stadtammann
Indexbegriff Ort
Obernhus, zum (?)
Ravensburg RV
Ravensburg RV; Corpus Christi-Altar
Ravensburg RV; Einwohner
Ravensburg RV; Stadtammann
Schindelbach : Zollenreute, Aulendorf RV

Laufzeit
1421 Mai 25 (an sant Urbans tag)

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:50 MEZ

Objekttyp


  • Urkunden

Entstanden


  • 1421 Mai 25 (an sant Urbans tag)

Ähnliche Objekte (12)