Urkunden

Heinz Schopp, Bürger zu Ravensburg, verkauft dem ehrsamen Mann Heinrich Boosser, Bürger daselbst, für 36 1/2 lb d Konstanzer Münze Haus und Hofstatt sowie den Garten dahinter zu Ravensburg am neuen Markt zwischen den Häusern der Sailerin und des Witzigmann. Gewerbürgen sind Kunz Schopp, Vetter des Ausstellers, und der ehrsame Mann Ulrich Humpis.

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 515 U 2007
Alt-/Vorsignatur
B 515 U 2007
Ravensburg Corpus Christi Altar n. 11

Maße
14,7 x 28,2 (Höhe x Breite)
Sprache der Unterlagen
Deutsch
Sonstige Erschließungsangaben
Aussteller: Heinz Schopp, Bürger zu Ravensburg

Empfänger: Heinrich Boosser, Bürger daselbst

Siegler: Frik Holbain, Stadtammann, Wilhelm Maigenberg, Bürgermeister von Ravensburg, Ulrich Humpis

Überlieferungsart: Ausfertigung

Siegelbeschreibung: 3 S., 1 besch.

Kontext
Weingarten, Benediktinerkloster: Urkunden >> Urkunden
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 515 I Weingarten, Benediktinerkloster: Urkunden

Indexbegriff Person
Boosser, Heinrich
Holbain, Friedrich; Stadtammann
Humpis, Ulrich
Maigenberg, Wilhelm; Bürgermeister
Sailer
Schopp, Heinz
Schopp, Kunz
Witzigmann
Indexbegriff Ort
Konstanz KN; Münze
Ravensburg RV; Bürgermeister
Ravensburg RV; Einwohner
Ravensburg RV; Markt
Ravensburg RV; Stadtammann

Laufzeit
1370 April 23 (sant Georien tag)

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:52 MEZ

Objekttyp

  • Urkunden

Entstanden

  • 1370 April 23 (sant Georien tag)

Ähnliche Objekte (12)