Archivale
Wiedervereinigung von Nord- und Südwürttemberg bzw. Zusammenschluss der Länder Baden, Württemberg-Baden und Württemberg-Hohenzollern (Handakte Theodor Eschenburg, Innenministerium Württemberg-Hohenzollern)
Enthält: Zeitungsausschnitte; Bemerkungen Eschenburgs zum Schriftsatz an das Bundesverfassungsgericht vom 28. August 1951; Notiz zum Entwurf des Antrages der württembergisch-hohenzollerischen Regierung auf Zurückweisung des Antrages der badischen Regierung bezüglich Erlass einer einstweiligen Anordnung; Notiz zur Begründung des Hauptantrages; Einteilung der Abstimmungsgebiete (mit Karte für Württemberg-Hohenzollern); Entschließung der Konstanzer Vollversammlung des Württembergisch-Badischen Städteverbandes vom 27. August 1951; Gegenantrag der Landesregierung Württemberg-Hohenzollern zur Klage der Landesregierung Baden beim Bundesverfassungsgericht auf Überprüfung der Verfassungsmäßigkeit der Neugliederungsgesetze; Aktennotiz über den Besuch des Innenministers von Württemberg-Hohenzollern beim Bundeskanzler Dr. Adenauer am 22. August 1951; Entwürfe für eine Verordnung zur Wahl einer Verfassunggebenden Landesversammlung; Schreiben der badischen Landesregierung an den Bundeskanzler vom 9. August 1951; Zusammenstellung der Wahlordnungen der drei südwwestdeutschen Länder für die Wahl zum ersten deutschen Bundestag; Entwurf einer Geschäftsordnung des Ministerrats der vereinigten Länder Baden, Württemberg-Baden und Württemberg-Hohenzollern; Schematischer Entwurf zum Verwaltungsaufbau bei Bildung des Südweststaats; Durchführung des zweiten Neugliederungsgesetzes; Entwurf eines Gesetzes über die vorläufge Verfassung und Organisation der vereinigten Länder Baden, Württemberg-Baden und Württemberg-Hohenzollern; Stellungnahmen zur Denkschrift der Stadt Pforzheim "Pforzheim und sein natürlicher Lebenskreis"; Entwürfe zu den Neugliederungsgesetzen; Aktennotizen von Eschenburg zu Sitzungen des Bundestagsausschusses für innergebietliche Neuordnung im Februar und März 1951; Zusammenfassung der Ausführungen des Staatspräsidenten Wohleb zur Neugliederung der Länder Baden, Württemberg-Baden und Württemberg-Hohenzollern vor dem Bundestagsausschuss für innergebietliche Neugliederung; Entwürfe zum Neugliederungsgesetz; Abänderungsvorschläge der Regierung des Landes Württemberg-Baden zu dem Entwurf der Regierung des Landes Württemberg-Hohenzollern für ein Bundesgesetz über die Neugliederung in den Ländern Baden, Württemberg-Baden und Württemberg-Hohenzollern; Exposê über das Verfahren bei der Errichtung des Südweststaates
Darin: Südweststaat-Fibel. Zur staatlichen Neuordnung im südwestdeutschen Raum
- Reference number
-
Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, Wü 2 T 1 Nr. 253
- Former reference number
-
223
8015/3
- Context
-
Staatskanzlei Württemberg-Hohenzollern >> 2. Verhältnis und Beziehungen zu Gesamtdeutschland >> 2.6. Bundesrepublik Deutschland >> 2.6.9. Innergebietliche Neuordnung >> 2.6.9.2. Bildung des Südweststaats >> 2.6.9.2.5. Fremdprovenienzen >> 2.6.9.2.5.1. Handakten Theodor Eschenburg, Innenministerium Württemberg-Hohenzollern
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, Wü 2 T 1 Staatskanzlei Württemberg-Hohenzollern
- Indexbegriff subject
-
Bundeskanzler
Landesversammlung
Neugliederungsgesetze
- Indexentry place
-
Konstanz KN
- Provenance
-
Innenministerium Württemberg-Hohenzollern
- Date of creation
-
1951
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
03.04.2025, 1:45 PM CEST
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Associated
- Innenministerium Württemberg-Hohenzollern
Time of origin
- 1951